Was ist Adultismus?
Kostenlose Online-Fortbildung für Erzieher:innen. Mit Teilnahmebescheinigung bei erfolgreicher Bearbeitung
In dieser kostenlosen Online-Fortbildung für Erzieher:innen wird erläutert, was Adultismus bedeutet und inwiefern diese Diskriminierungsform Auswirkungen auf das Leben und Lernen von Kindern hat.
Wir allen waren einmal Kinder und wir können uns wahrscheinlich noch gut an die Zeit erinnern, als wir uns unbedeutend, klein und schwach gefüllt haben. Teilweise hängt das damit zusammen, dass auch unsere Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen adultistisch mit uns umgegangen sind.
Damit Kinder motivierter und begeisterter lernen und leben können, gilt es, Adultismus kritisch zu hinterfragen und mittels dieser 10 Schritte zukünftig sensibler und achtsamer im Umgang mit jungen/jüngeren Menschen zu sein.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1 Zeitstunde (60 min)
Willkommen im Kurs!
Orientierungshilfen | Teilnahmebescheinigung
Bevor wir starten...
Adultismus zum Anhören
Adultismus - Was ist das?
Denkanstoß
Schule und Erziehung (Anna Mateur)
Gewalt gegen Kinder
Konflikte
Adultistische Sprache
Zehntausendmal
'Kommt ihr bitte!'
Pädagogische Zeigefinger
Mini-Quiz
Bonusmaterial & Literatur
Auf Wiedersehen
Bist Du zufrieden?
Feedback zum Mini-Kurs: Adultimus
Teilnahmebescheinigung
Bewertungen zu "Adultismus"
Das Material wurde durchdacht zusammengestellt. Die wesentlichen Inhalte wurden kurzweilig dargestellt. Diese Mini-Fortbildung bewirkt in jedem Fall ein Umde...
WeiterlesenDas Material wurde durchdacht zusammengestellt. Die wesentlichen Inhalte wurden kurzweilig dargestellt. Diese Mini-Fortbildung bewirkt in jedem Fall ein Umdenken!
Weniger InformationenVielen Dank! Werde es weiter empfehlen! Bitte mehr davon!
Vielen Dank! Werde es weiter empfehlen! Bitte mehr davon!
Weniger InformationenDiese Thematik hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und dafür sensibilisiert, noch mehr darauf bewusst zu achten, dass die mir anvertrauten Kinder auf Augen...
WeiterlesenDiese Thematik hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und dafür sensibilisiert, noch mehr darauf bewusst zu achten, dass die mir anvertrauten Kinder auf Augenhöhe zu begegnen🤗
Weniger InformationenInteressanter Mini-Kurs - vielfach Anregungen für die eigene Arbeit erhalten - besonders das letzte Video - hinterfragen der eigenen Verhaltensweisen explizi...
WeiterlesenInteressanter Mini-Kurs - vielfach Anregungen für die eigene Arbeit erhalten - besonders das letzte Video - hinterfragen der eigenen Verhaltensweisen explizit bei der Thematik "aufräumen"
Weniger InformationenSuper
Super
Weniger InformationenWaoh, es ist schon krass, wie oft man genau in diese Schiene gerät. Egal ob in der Familie oder auch im Beruf. Der Kurs hat mich stark ins Nachdenken gebrach...
WeiterlesenWaoh, es ist schon krass, wie oft man genau in diese Schiene gerät. Egal ob in der Familie oder auch im Beruf. Der Kurs hat mich stark ins Nachdenken gebracht und ich möchte in Zukunft meine Sprache viel mehr auf Adultismus reflektieren und natürlich meinen Sprachgebrauch verändern. Danke für diese Bereicherung :-)
Weniger InformationenIn kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich hab...
WeiterlesenIn kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich habe Ideen erhalten dieses Thema gepaart mit Selbsterfahrungsübungen dem Team zu vermitteln
Weniger Informationenein guter Einstieg in dieses wichtige Thema , viele Erinnerungen kamen hoch , und man denkt mehr drüber nach was man sagt , man wird achtsamer mit der Sprach...
Weiterlesenein guter Einstieg in dieses wichtige Thema , viele Erinnerungen kamen hoch , und man denkt mehr drüber nach was man sagt , man wird achtsamer mit der Sprache , weil Sprache kann sehr verletzend sein
Weniger InformationenDas Video mit und von den Kindern fand ich am eindrucksvollsten. Insbesondere fiel mir dabei auf, wie krass es ist, dass bisher in den ganzen Fachartikeln üb...
WeiterlesenDas Video mit und von den Kindern fand ich am eindrucksvollsten. Insbesondere fiel mir dabei auf, wie krass es ist, dass bisher in den ganzen Fachartikeln über Adultismus die Betroffenen so gut wie gar nicht zu Wort kommen. Insgesamt: Toller Kurs, hat mir viel Spaß gemacht und hat komprimiert und eindrücklich viel Wesentliches zum Thema auf den Punkt gebracht vermittelt. :)
Weniger InformationenGute Abwechslung innerhalb der theoretischen Sichtweisen und Hintergründe
Gute Abwechslung innerhalb der theoretischen Sichtweisen und Hintergründe
Weniger InformationenSehr informativer Kurs, viele Anregungen zur Selbstreflexion, tolle Auswahl von vertiefenden Texten, sehr abwechslungsreich,anschauliche, passende Videos. PD...
WeiterlesenSehr informativer Kurs, viele Anregungen zur Selbstreflexion, tolle Auswahl von vertiefenden Texten, sehr abwechslungsreich,anschauliche, passende Videos. PDFs lassen sich weiterhin nutzen. Sehr gelungen!
Weniger InformationenEine super Möglichkeit das eigene Handeln zu reflektieren und die Sicht des Kindes einzunehmen.
Eine super Möglichkeit das eigene Handeln zu reflektieren und die Sicht des Kindes einzunehmen.
Weniger InformationenEine Selbstlerneinheit, bei der die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.
Lernen im eigenen Tempo
Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eignen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie/*/er will.
Bis 365 Tage Zugriff auf den Onlinkeurs
Der Kurs kann innerhalb von 365 Tagen bearbeitet werden. Am Handy, am Tablet oder am Computer
Teilnahmebescheinigung bei erfolgreicher Bearbeitung
Auf der Bescheinigung stehen Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Nach erfolgreicher Bearbeitung des Onlinekurses kannst Du Dir eine Teilnahmebescheinigung direkt im Kurs herunterladen. Die Voraussetzungen sind:
1. Das Quiz muss zu mindesten 65% richtig beantwortet werden.
2. Der Kurs zu 100% bearbeitet sein.
Dann kannst Du Dir die Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Teilnahmebescheinigung sieht dann so aus:
Einzelne Zugänge
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommtst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Namen, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der TN-Bescheinigung für diesen Kurs "Kinder in Krisenzeiten begleiten" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit 8 Zeitstunden (480 min)
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Anne Kuhnert