Adultismus

verstehen in 10 einfachen Schritten

In dieser kostenlosen pädagogischen Online-Fortbildung wird erläutert, was Adultismus bedeutet und inwiefern diese Diskriminierungsform Auswirkungen auf das Leben und Lernen von Kindern hat.

Wir allen waren einmal Kinder und wir können uns wahrscheinlich noch gut an die Zeit erinnern, als wir uns unbedeutend, klein und schwach gefüllt haben. Teilweise hängt das damit zusammen, dass auch unsere Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen adultistisch mit uns umgegangen sind. 

Damit Kinder motivierter und begeisterter lernen und leben können, gilt es, Adultismus kritisch zu hinterfragen und mittels dieser 10 Schritte zukünftig sensibler und achtsamer im Umgang mit jungen/jüngeren Menschen zu sein.

Watch Intro Video

Trailer | Onlinekurs "Was ist Adultismus"?

Lerne mehr zu Adultismus in der Pädagogik

Begriffserklärung Adultismus

Was bedeutet Adultismus in der Pädagogik?

Adultismus, das ist eine Theorie. Eine Theorie, die davon ausgeht, dass das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern zu Unterdrückung und Diskriminierung von jüngeren Menschen führen kann. In diesem Onlinekurs erklärt die Dozentin Anne Kuhnert das Thema Adultismus mit vielen Beispielen aus dem Kindergarten und dem Alltag.

Inhalte des Onlinekurses "Was ist Adultismus?"

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1 Zeitstunde (60 min)

    1. Willkommen im Kurs!

    2. Orientierungshilfen | Teilnahmebescheinigung

    3. Bevor wir starten...

    1. Adultismus zum Anhören

    2. Adultismus - Was ist das?

    3. Denkanstoß

    4. Schule und Erziehung (Anna Mateur)

    5. Was ist Gewalt? | UNICEF klärt auf

    6. Gewalt gegen Kinder | historisch betrachtet

    7. Konflikte

    1. Adultistische Sprache

    2. Zehntausendmal

    3. 'Kommt ihr bitte!'

    4. Pädagogische Zeigefinger

    5. Mini-Quiz

    1. Bonusmaterial & Literatur

    2. Auf Wiedersehen

    3. Bist Du zufrieden?

    1. Zertifikat

  • kostenlos
  • 19 Lektionen

Bewertungen zum Onlinekurs "Was ist Adultismus?"

Das sagen die Kolleg:innen

Mit vielen Beispielen von Adultismus im Kindergarten und in der Schule

Und zusätzlich mit vielen Literatur-Tipps und Materialien zum Download für Deine pädagogische Arbeit.

Deine Dozentin für Adultimus im Kindergarten und in der Pädagogik

Was ist ein Onlinekurs?

Eine Selbstlerneinheit, bei der die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.

  • Lernen im eigenen Tempo
    Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eigenen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie/*/er will.

  • Bis 365 Tage Zugriff auf den Onlinekurs
    Der Kurs kann innerhalb von 365 Tagen bearbeitet werden. Am Handy, am Tablet oder am Computer

  • Teilnahmebescheinigung bei erfolgreicher Bearbeitung
    Auf der Bescheinigung stehen Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

Wie sieht die Teilnahmebescheinigung aus?

Nach erfolgreicher Bearbeitung des Online-Kurses kannst Du Dir eine Teilnahmebescheinigung direkt im Kurs herunterladen. Die Voraussetzungen sind:

1. Das Quiz muss zu mindesten 65% richtig beantwortet werden.
2. Der Kurs zu 100% bearbeitet sein.

Dann kannst Du Dir die Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.


Teilnahmebescheinigung sieht dann so aus:

TN-Bescheinigung_Adultismus_Muster.pdf

Häufig gestellte Fragen

Einzelne Zugänge

  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

    Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

  • Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Namen, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

  • Wie sieht die Teilnahmebescheinigung aus?

    Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der TN-Bescheinigung für diesen Kurs "Was ist Adultimus" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit 1 Zeitstunde (60 min). Ein Beispiel der Bescheinigung kannst Du hier sehen.

  • Wann bekomme ich die Teilnahmebescheinigung?

    Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Online-Fortbildungen in der Praxis?

Perfekt auch für Teams, Erzieher:innen oder Tagespflegepersonen

  • Kitas & Teams

    Die Onlinekurse eignen sich perfekt für ganze Kitas oder Teams. Mehr über die Vorteile und den Ablauf erfährst Du hier:

    Online-Fortbildung Kita

  • Erzieher:innen

    Ideal sind die Online-Fortbildungen auch für einzelne Erzieher:innen, die sich weiterbilden möchten. Mehr erfährst Du hier:

    Online-Fortbildung für Erzieher:innen

  • Tagespflegepersonen

    Für Tagesmütter und Tagesväter eignen sich die Onlinekurse ganz besonders, weil sie sich unabhängig von Zeit und Ort fortbilden können:

    Fortbildung Kindertagespflege

Definition Adultismus in der Pädagogik

Der Begriff Adultismus ist von 'adult' abgeleitet, dem englischen Wort für Erwachsene. Die Adultismus-Theorie kritisiert, dass ungleiche Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen und Kindern zu Unterdrückung und Diskriminierung von jüngeren Menschen führen könne. Die Theorie fordert dagegen, Kinder mit ihren Gefühlen, Meinungen und Bedürfnissen als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft zu sehen. Wer zu einem Kind etwas sagt wie: „Räum gefälligst deine Jacke weg“ oder vom Kind fordert, etwas zu tun, einfach, „weil ich es dir sage“, der kommuniziert mit dieser Formulierung auch, dass er die Macht hat, über das Kind bestimmen zu dürfen. Das Konzept des Adultismus kritisiert es also, wenn sich Erwachsene ohne gute Gründe über Kinder stellen, etwa aus Bequemlichkeit oder Dominanz – einfach, weil sie es können.