Finde Deine perfekte Fortbildung für Erzieher:innen
Mit Spaß und Spannung durch aktuelle Themen der Pädagogik
Sowohl in unseren Fortbildungen für Erzieher:innen als auch Weiterbildungen für Erzieher:innen führen Dich unsere Dozent:innen mit Spaß und Spannung durch aktuelle Themen der Pädagogik.
Jenseits von moralischen Zeigefingern ist der Transfer in die Praxis gewiss. Und am Ende einer jeden Fortbildung bekommst Du ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung.
Bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik findest Du verschiedenste Formate von Fortbildungen für Erzieher:innen, welches Format passt am besten zu Dir?
Zum Umgang mit Geschlechteridentitäten, kindlicher Sexualität und Doktorspielen. Lerne ohne Scham und Sorgen sexualpädagogisch arbeiten.
€59,95
Vielfalt ist sichtbar und Teil jeder Kindergruppe. Doch wie unterscheiden zwischen einer Akzeptanz für Unterschiede und einer Null-Toleranz für Ausgrenzung, Diskriminierung und Vorurteile? Der Onlinekurs gibt Antworten und hilft praktisch weiter.
€79,95
Der Basiskurs "Eine neue pädagogische Haltung" eröffnet neue Perspektiven und gibt Einblicke in das veränderte Aufwachsen von Kindern.
€29,95
Auftakt am 16.09.2025. Es geht um die Frage, wie die psycho-sexuelle Entwicklung von Kindern berücksichtigt und als wesentlicher Bestandteil des Kinderschutzes in der Praxis verankert werden kann. Dabei wird es an Praxisbeispielen nicht mangeln.
€399
Mit Spaß selbstbestimmt lernen
Du interessierst Dich für Online-Fortbildungen für Erzieher:innen?
Dann probier's doch einfach mal aus! Gratis und ohne Risiko anmelden!
Eine Auswahl der beliebtesten Onlinekurse auf einen Blick
Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
€39,95
AD(H)S & Autismus besser verstehen! Kurz und knackig lernen, was sich hinter dem Begriff 'Neurodiversität' verbirgt. Mit herausforderndem Verhalten von Kindern besser umgehen!
kostenlos
Der Basiskurs "Eine neue pädagogische Haltung" eröffnet neue Perspektiven und gibt Einblicke in das veränderte Aufwachsen von Kindern.
€29,95
In 4 Lektionen eine Einführung ins Thema bekommen und mit Praxistipps und Hinweisen zu Widersprüchlichkeiten gestärkt und wissend in den Alltag starten.
€59,95
Sicherer werden in respektlosen Situationen mit Familien und sich dabei fachlich positionieren? Das geht in wenigen Schritten. Es braucht Kommunikationsstrategien und Lösungsideen.
€29,95
In wenigen Schritten mit wichtigen Fakten und Hintergrundwissen zum Digitalen Wandel an der Hand sicher werden im Handlungsspektrum Digitalisierung in der Kita.
€39,95
Vielfalt ist sichtbar und Teil jeder Kindergruppe. Doch wie unterscheiden zwischen einer Akzeptanz für Unterschiede und einer Null-Toleranz für Ausgrenzung, Diskriminierung und Vorurteile? Der Onlinekurs gibt Antworten und hilft praktisch weiter.
€79,95
Was bedeutet inklusives Handeln im Kontext von Identität und Pädagogik der frühen Kindheit? Wie kann eine pädagogische Praxis aussehen? Mit Spaß an der Sache inklusiv(er) arbeiten!
€39,95
Mit einem sensiblen Blick besser arbeiten & Kinder gezielt fördern. Gewinne Handlungssicherheit im Umgang mit armutsgefährdeten Kindern und Familien.
€29,95
Zum Kinderschutzprofi in 3 einfachen Schritten. Gewaltfreies Aufwachsen in der Institution & sicher im institutionellen Kinderschutz arbeiten.
€79,95
Rechtsgültige Belehrung nach § 34 Abs. 5a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Kita-Mitarbeiter:innen sind verpflichtet, vor Aufnahme der Tätigkeit und dann alle 2 Jahre daran teilzunehmen. Mit Bonusmaterial mit wertvollen Tipps für den Kita-Alltag.
€19,95
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommtst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der TN-Bescheinigung für diesen Kurs "Was ist eine Online-Fortbildung?" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit eine Zeitstunde (60 min)
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse
Zukünftige und vergangene Fortbildungen für Erzieher:innen als Webinar
🌍 Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung – verständlich erklärt! In diesem Webinar erfährst Du kurz & knackig, warum Vielfalt wichtig ist, wie Vorurteile entstehen und wie Du Kinder stärken kannst. Jetzt kostenlos anmelden!
kostenlos
Erfahre, wie Du herausforderndes Verhalten und gleichzeitig den Kinderschutz in der Kita souverän meistern kannst. Tipps, Strategien und wertvolle Praxisbeispiele für Erzieher:innen, um den Kinderschutz zu wahren.
kostenlos
Prävention in den frühen Jahren fängt mit einem Blick auf die Strategien der Täter:innen an: Wie gehen sie vor? Wie manipulieren sie? All das findet auch im Schutzraum von Kitas statt. Das Webinar klärt auf und gibt Tipps.
kostenlos
Familien sexualpädagogisch begleiten? – Im Webinar entdeckst Du hilfreiche Tipps und Tricks für eine Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Du lernst, wie Du Familien begleiten kannst bei der psychosexuellen Entwicklung ihres Kindes.
kostenlos
Erfahre, wie du sexuelle Gewalt in Kitas effektiv vorbeugen kannst und welche Maßnahmen dabei helfen, Kinder zu schützen.
kostenlos
Mit der InDiPaed-Checkliste ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen. Vortrag & Diskussion mit unserer pädagogischen Leitung Anne Kuhnert.
kostenlos
Im Team mit der InDiPaed-Vorlage arbeiten und bestehende Kinderschutzkonzepte weiterentwickeln. Impulse aus der Praxis mit Anne Kuhnert.
kostenlos
Wie bleiben Teams inspiriert, handeln strukturiert und sichern pädagogische Qualität – auch unter schwierigen Bedingungen? Mit Impulsen & Praxisideen.
kostenlos
Alles Wichtige zum Infektionsschutz in Kitas und dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) – verständlich erklärt.
kostenlos
Materialien, Fortbildungen & -Methoden zum Kinderschutz. Damit jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann.
kostenlos
Flexibel und auf Wunsch ohne Schließtage. Selbstbestimmt lernen unter knappen Rahmenbedingungen. Die Teamfortbildungen bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.).
kostenlos
Entdecke Fortbildungen zum Thema Sexualpädagogik in Kitas. Lerne, wie Du das oft als herausfordernd empfundene Thema mit Deinem Team oder Träger spielerisch und begeistert angehen kannst.
kostenlos
Kostenloser Download der Verhaltensampel Kinderschutz und kostenloses Webinar: "Mit der Verhaltensampel Kinderschutz im Team arbeiten". Anne Kuhnert gibt Tipps & Tricks, wie die Arbeit mit der Verhaltensampel gestaltet werden kann.
kostenlos
Mit einer Kultur des "Hinschauen" und des Feedbacks den Kinderschutz in der Kita nachhaltig verankern.
kostenlos
Herzlich willkommen im Fachberatungs-Wunderland! Wie geht das eigentlich? Pädagogische Fachberatung? Vanessa Moritz gibt Tipps und Tricks und berichtet von den Anfängen und Herausforderungen als frisch-gebackene Fachberatung.
kostenlos
Der "Lehrgang Kinderschutz in Kitas" in verschiedenen Formaten - für pädagogische Fachkräfte, für Kita-Leitungen und Fachberater:innen und für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Was tun, wenn's brennt? Unsere pädagogische Leitung Anne Kuhnert stellt vor, wie Du als Fachberatung oder Kita-Leitung die Umsetzung des §47 SGB VIII in den Einrichtungen sinnvoll unterstützen kannst.
kostenlos
Der brandneue "Lehrgang Sexualpädagogik in Kitas" in verschiedenen Formaten - für einzelinteressierte Fachkräfte, für Kita-Gruppen oder auch für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Kostenloses Webinar "Digital in der Kita" zum Digitaltag 2022 von 9:30 bis 10:30 Uhr. Transformiere Deine Praxis im Sinne des Digitalen Wandels! Mit Mut und Lust auf Neues, aber immer im pädagogischen Gleichgewicht.
Für die Teilnahme brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein Laptop/PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Am Ende eines Webinars bekommst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt sowie das Datum und die genaue Dauer der Veranstaltung.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung als Beispiel. So ungefähr wird Dein Zertifikat / Deine Teilnahmebescheinigung aussehen.
Am Ende der Veranstaltung schicken wir Dir einen Link, wo Du Deine Teilnahmebescheinigung herunterladen kannst.
Lehrgänge für eine zusätzliche berufliche Qualifizierung
Unsere Weiterbildungen für Erzieher:innen finden in einem mehrmonatigen Lehrgangsformat statt, in dem Du über einen längeren Zeitraum umfassende Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt bekommst. In den Weiterbildungen wechseln sich Selbstlerneinheiten mit digitalen Live-Veranstaltungen ab und Du kannst Dich in der thematischen Community mit den Dozent:innen und Kolleg:innen austauschen.
Die Weiterbildungen für Erzieher:innen kombinieren die Leichtigkeit und die Annehmlichkeit von Onlinekursen mit Austauschmöglichkeiten & Live-Meetings mit Deinen Dozent:innen, um einen maximalen Lernerfolg zu erreichen.
Lehrgang "Kinderschutz in Kitas" und Lehrgang "Sexualpädagogik in Kitas"
Der brandneue "Lehrgang Sexualpädagogik in Kitas" in verschiedenen Formaten - für einzelinteressierte Fachkräfte, für Kita-Gruppen oder auch für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Auftakt am 16.09.2025. Es geht um die Frage, wie die psycho-sexuelle Entwicklung von Kindern berücksichtigt und als wesentlicher Bestandteil des Kinderschutzes in der Praxis verankert werden kann. Dabei wird es an Praxisbeispielen nicht mangeln.
€399
Der "Lehrgang Kinderschutz in Kitas" in verschiedenen Formaten - für pädagogische Fachkräfte, für Kita-Leitungen und Fachberater:innen und für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Besonders beliebte Veranstaltungen
Im Team mit der InDiPaed-Vorlage arbeiten und bestehende Kinderschutzkonzepte weiterentwickeln. Impulse aus der Praxis mit Anne Kuhnert.
kostenlos
Mit der InDiPaed-Checkliste ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen. Vortrag & Diskussion mit unserer pädagogischen Leitung Anne Kuhnert.
kostenlos
Kostenloser Download der Verhaltensampel Kinderschutz und kostenloses Webinar: "Mit der Verhaltensampel Kinderschutz im Team arbeiten". Anne Kuhnert gibt Tipps & Tricks, wie die Arbeit mit der Verhaltensampel gestaltet werden kann.
kostenlos
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1 Zeitstunde (60 min)
Willkommen im Onlinekurs!
Orientierungshilfen | Teilnahmebescheinigung
Bevor wir starten...
Los geht's
Begriffe, Begriffe, Begreifen?
Was ist eine Online-Fortbildung?
Asynchrones Lernen | Beispiele
Asynchrones Lernen | Onlinekurs
Exkurs: Onlinekurs vs. Online-Kurs
Praxistipp: Onlinekurse sinnvoll als Teamfortbildung nutzen
Synchrones Lernen | Webinare & Videokonferenzen
Kombinationen | hybride und blended Formate
Weitere Begriffe im Digitalen Lernen | E-Learning, MOOCs etc.
Die 3 Irrglauben beim Digitalen Lernen
Beschleunigte Digitalisierung
Was ist Digitalisierung?
Digitalisierung als Booster
Der rasante Aufstieg von Onlinekursen
Studie zum Online Lernen | Studienergebnisse 2021
Literaturhinweise | Zusatzmaterial
Danke für Dein Interesse
Bist Du zufrieden?
Letzte Empfehlungen
Teilnahmebescheinigung
Die digitale Welt eröffnet vielfältige Lern- und Erfahrungsräume. Vieles ist möglich, Interaktivität meist garantiert und Spaß gibt’s oft genug auch noch dazu.
Doch wer die Wahl hat, hat die Qual und muss verstehen, welche unterschiedlichen Lernformate sich hinter dem Begriff Online-Fortbildungen verstecken.
Dabei wird unterschieden zwischen asynchronen und synchronen Formaten.
Asynchrones Lernen ist selbstbestimmt und unabhängig von der Dozent:in, wie beim Lesen von Texten, Hören von Podcasts oder dem Schauen von Videos. Sinnvoll zusammengesetzt wird das Onlinekurs genannt.
Synchrones Lernen ist im Gegensatz dazu paralleles Lernen. Die Dozent:in ist live dabei, moderiert, steuert, lädt zum direkten Austausch ein und diskutiert mit. Das geschieht meist in Webinaren, in Videokonferenzen oder in Chats.
Werden synchrone Formate mit asynchronen Formaten kombiniert, sprechen Dozent:innen gern von hybriden Formaten, denn hier wird gemixt, was das Zeug hält. Wenn Du jetzt gern noch mehr wissen willst und gleich einmal ausprobieren magst, wie sich asynchrones Lernen anfühlt, dann teste doch hier einfach unseren gratis Onlinekurs "Was ist eine Online-Fortbildung?"
Formate von Online-Fortbildungen für Erzieher:innen
Das sagen die Teilnehmer:innen von Online-Fortbildungen