Kostenloses Webinar zur Sexualpädagogik

Prävention von sexueller Gewalt in Kitas

Das Webinar ist der Startschuss für Dein Team, sich mit dem Thema intensiv auseinander zu setzen!

01.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr



Dieses Webinar ist ein wichtiger Bestandteil vom Kinderschutz in der eigenen Einrichtung. Außerdem ist es Teil unseres umfassenden ↘︎ Sexualpädagogik-Pakets oder des ↘︎ Alle-Onlinekurse-Pakets für Kitas und Träger. 

👩🏻‍🏫 💡 ⭐️

Profitiere von praxisnahen Inhalten und Expert:innenwissen, um die Sicherheit und das Wohl der Kinder in Deiner Einrichtung bestmöglich zu gewährleisten.



Sexualisierte Gewalt - das ist ein schwieriges und gleichermaßen 🤯 unangenehmes Thema für viele Fachkräfte in den Kitas, obwohl es ein wichtiger Aspekt in der 'Prävention Sexualpädagogik' ist. Um einen umfassenden 🧯 Kinderschutz zu wahren, müssen pädagogische Fachkräfte möglichst viel wissen über

  • die Strategien von Täter:innen
  • die Symptome bei Betroffenen, sowie
  • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten.


Aufgabe Prävention Erzieher:innen
Im Rahmen der 'Prävention Sexualpädagogik' dürfen sich Fachkräfte dem Thema nicht entziehen, sondern brauchen eine nachhaltige Auseinandersetzung im Team mit ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen.

Denn: Wer Bescheid weiß, kann im Ernstfall fachkundig handeln und auf diese Weise einen Beitrag zum aktiven 🦺 Kinderschutz leisten.



In der Aufzeichnung des 🎥 Webinars stellt die pädagogische Leitung Anne Kuhnert wesentliche Präventionsaspekte vor, die sexualisierter Gewalt vorbeugen können. Gleichzeitig erläutert sie, wie auf die Fragen und Unsicherheiten von Kolleg:innen reagiert werden kann.

Was ist sexuelle Gewalt?

Zu Beginn des Webinars geht Anne Kuhnert auf die Definition von sexueller Gewalt ein und betont, dass sexuelle Gewalt sowohl Handlungen an, als auch vor einem Kind umfasst. Das ⚖️ Kinder- und Jugendschutzgesetz hat diese im Jahr 2021 noch einmal konkretisiert.

Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Unterscheidung zwischen Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffen und strafrechtlich relevanter sexualisierter Gewalt:

  • Grenzverletzungen: meist unbeabsichtigt, oft situativ durch Stress oder Überforderung

  • Sexuelle Übergriffe/Überschreitungen: bewusste Missachtung professioneller und gesellschaftlicher Normen

  • Strafrechtlich relevante sexualisierte Gewalt: gesetzlich geregelt im 13. Abschnitt des StGB, kann mit oder ohne Körperkontakt stattfinden

Wichtig: Bereits der Verdacht einer Gefährdung reicht für eine Meldung nach § 47 SGB VIII – strafrechtliche Relevanz muss nicht vorliegen.


Sexualpädagogik als Schlüssel zur Prävention

Ein zentrales Thema des Webinars ist die Rolle der Sexualpädagogik in der Prävention. Anne Kuhnert macht deutlich:

"Sexualpädagogik ist keine Kür,
sondern eine Pflicht zur Stärkung von Kindern!"

Zudem betont sie, dass Sexualpädagogik kein Tabuthema sein darf, sondern eine aktive Maßnahme ist, um Kinder zu stärken und ihnen zu ermöglichen, sich besser selbst zu schützen. Dazu gehören offene Gespräche über Gefühle, Freundschaften, Körperwahrnehmung, Grenzen und das Recht am eigenen Körper. Eine offene Gesprächskultur, in der Kinder sich gehört und verstanden fühlen, ist unerlässlich. Ebenso wichtig ist eine positive Beziehungsgestaltung und eine hohe Interaktionsqualität zwischen den Fachkräften und den Kindern.


Prävention ist Teamarbeit 

Es wird deutlich, dass die Prävention von sexualisierter Gewalt nicht als einmalige Maßnahme verstanden werden darf, sondern eine fortlaufende, aktive Aufgabe im pädagogischen Alltag ist. Dabei reicht es nicht aus, nur im Ernstfall zu reagieren – vielmehr ist es entscheidend, frühzeitig zu handeln: Tabus müssen offen angesprochen, sichere Schutzräume für Kinder geschaffen und klare Strukturen im Team etabliert werden. Ebenso wichtig ist es, Fachkräfte regelmäßig zu sensibilisieren und ihnen Raum für Reflexion und Austausch zu geben, um eine achtsame und verantwortungsvolle Haltung im Umgang mit dem Thema nachhaltig zu verankern.

Die Dozentin dieser Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt in Kitas

Geschäftsführerin & Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

Was sind Team-Pakete?

Kurzes Erklärvideo

Fragen zur Buchung? Fragen zum Ablauf?

Alex hilft weiter!

Wenn Du noch Fragen zum Team-Paket Sexualpädagogik, zu den Team-Paketen im allgemeinen oder zu unseren Onlinekursen hast, melde Dich gerne bei Deiner Ansprechpartnerin Alex. Sie hilft Dir weiter bei allen Fragen zum Ablauf, zur Technik und zur Bestellung der Team-Pakete.

Gerne erstellt Sie Dir auch einen Kostenvoranschlag / unverbindliches Angebot für Deinen Träger oder die Kita-Leitung. Melde Dich gerne per Telefon ( 030 692007760 ), E-Mail ( [email protected] ) oder über das Kontaktformular.
Bild Customer Happiness Managerin Alexandra Hermanns


Vorteile von Team-Paketen für Kitas & Träger

  • Gemeinsamer Wissensstand

    Neue Mitarbeiter:innen können jederzeit eingearbeitet werden, im Alltag anknüpfen und Teil des Teams werden.

  • Zeit und Geld sparen

    Die Inhalte können in der Kita oder zu Hause bearbeitet werden - am Handy, am Tablet oder Computer, ganz ohne Reise- und zusätzliche Raumkosten.

  • Aktuelle Inhalte garantiert

    Unsere Angebote werden ständig überarbeitet, um immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Rechtslage zu sein.

  • Bestellen & gleich starten

    Keine Verzögerungen & Wartezeiten: Team-Paket auf Rechnung bestellen und sofort starten. Inklusive Fachberatung in der Community.

  • 365 Tage Zugang

    Alle Teilnehmer:innen erhalten 365 Tage Zugang zu den Onlinekursen, Webinaren & zur Fachberatung. In dieser Zeit können die Inhalte beliebig oft bearbeitet und wiederholt werden.

  • Zeit- und ortsunabhängiges Lernen

    Teamfortbildung auch ohne Schließtage. Individuell lernen & gemeinsam im Team reflektieren und umsetzen.

Bewertungen der Team-Pakete für Kitas

Für Teams zu empfehlen

Sabine Mauser-Dilsiz | Kitaleitung Obersthausen

"Anne ist eine sehr "lebendige" Referentin, die es versteht, zeitgemäße Inhalte erfrischend und Abwechslungsreich zu vermitteln. Für jeden Lerntyp ist etwas dabei. Der Service war auch super, die Kontaktaufnahme hat perfekt funktioniert. Wir haben als ganzes Kitateam einige Kurse gemacht und waren dadurch, obwohl wir die Kurse zu unterschiedlichen Zeiten absolviert haben, auf dem gleichen Informationsstand. Also auch für Teams zu empfehlen. Materialvielfalt perfekt, um auch tiefer in Themen einzutauchen. Zum Reinschnuppern auch kurze kostenlose Formate im Programm. Bin rundum zufrieden und freue mich auf neue Themen !!!! Danke Anne :-)"

"Die Lerneffektivität ist sehr hoch"

Kirsten Buenger | Kitaleitung, Goslar

Der Aufbau des Online-Kurses ist logisch, sehr gut nachvollziehbar, abwechslungsreich, motivierend und äußerst interessant gestaltet. Die Lerneffektivität ist sehr hoch - durch die Individualität im Selbststudium der Inhalte kann ich mein Tempo und die Intensität selbst gestalten und nutzen. Ich werde weitere Kurse machen und vor allem meinen Mitarbeiterinnen es wärmstens an Herz legen ebenfalls Kurse zu buchen.

"Begeisterung pur!"

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können.

"Ein unglaublich guter Onlinekurs"

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V.

Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen.

"Sehr empfehlenswert"

Silke Huntreiser | Kindertagespflegeperson, Waren (Müritz)

Vielseitig, spannend aufgebaut, kein 'trockener Stoff', es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert.

"Super tolles Angebot"

Marion Stegemüller | Pädagogische Mitarbeiterin, Reislingen

Ich fand es genial wie abwechslungsreich das Angebot gestaltet war, wie lustig auch und natürlich sehr informativ...es gab sehr viele Quellen, alles konnte gedownloaded werden. Wunderbar auch, dass es möglich war den Kurs in Etappen zu absolvieren. Einmal hatte ich mich selbst hinaus katapultiert und konnte dann (nach dem Wiedereinwählen) genau an der richtigen Stelle fortfahren.....ein super super tolles Angebot.

"Passend und informativ"

Angelika May | Kita Koordinatorin für Eltern, Bremen

Mit dem Thema "Adultismus" haben wir alle mehr oder weniger zu tun In kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich habe Ideen erhalten dieses Thema gepaart mit Selbsterfahrungsübungen dem Team zu vermitteln.



Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021, 2022 & 2024 und der EduMedia Medaille 2023

Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz", "Kinder in Krisenzeiten begleiten" & "Basiskurs - eine neue pädagogische Haltung". Mit der Comenius EduMedia Medaille wurde der Onlinekurs "Sexualpädagogik in der Kita" zusätzlich ausgezeichnet.
Bild des Comenius EduMedia Siegels

Zufriedene Kund:innen und Partner:innen

Logo der Paritätische
Logo nifbe
Logo Caritas Kleve
Logo Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Logo Grafschaft Diepholz
magedeburg
awo siegen

Bekannt aus Veröffentlichungen bei

Bundesministerium
Bildbuch: Kita-Alltag
Logo Sprachkitas
bpb
Zukunftshandbuch