Online-Fortbildungen für die Kindertagespflege – flexibel & praxisnah lernen

Wie funktioniert eine Fortbildung für die Kindertagespflege?

bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?

Bei einer Fortbildung für Tagesmütter und Tagesväter bekommst Du einen persönlichen Zugang zu einem oder mehreren Onlinekursen. Die Onlinekurse sind Selbstlerneinheiten, bei denen die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio, Text o.ä.) aufbereitet und in eine stringente inhaltlich aufeinander aufbauende Form bringt.

Und am Ende eines jeden Onlinekurses bekommst Du ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung. Für die Anerkennung deiner Lernzeiten empfehlen wir Dir auch den Stundennachweis Lernzeiten auszufüllen

Stundennachweis Lernzeiten.pdf

Vorteile von Fortbildungen für die Kindertagespflege

Deine Vorteile als Tagesmutter oder Tagesvater

  • Unabhängig von Zeit & Ort

    Du bekommst einen persönlichen Zugang zum Onlinekurs und kannst entspannt lernen wann und wo Du willst. Ganz ohne feste Termine.

  • 30+ Tage Zugang zum Kurs

    Du bekommst mindestens 30 Tage Zugang zu dem Onlinekurs (je nach Kurs). In der Zeit können die Inhalte beliebig oft bearbeitet und wiederholt werden.

  • Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

    Bei erfolgreicher Bearbeitung bekommst Du eine Teilnahmebescheinigung mit Deinem Namen, Kurstitel, Inhalt, Datum und der durchschnittlichen Bearbeitungszeit.

Mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Wir sind überzeugt, dass unsere Online-Fortbildungen Dir einen großen Mehrwert bieten. Solltest Du wider Erwarten mit einer Fortbildung nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne wenn und aber.

  • Online-Fortbildung ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.

  • Bis 30 Tage nach der Buchung bekommst Du Dein Geld zurück, wenn die Online-Fortbildung nicht Deinen Erwartungen entspricht.

  • Eine kurze E-Mail an [email protected] reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.

Onlinekurse exklusiv für die Kindertagespflege

2025 ganz neu - die neue InDiPaed-Lernplattform für die Kindertagespflege

Seit 2020 begleiten wir pädagogische Fachkräfte mit digitalen Fortbildungen. Schnell wurde klar: Als Kindertagespflegeperson brauchst Du Inhalte, die wirklich zu Deinem Alltag in der Kindertagespflege passen.

Deshalb haben wir jetzt 2025 eine eigene Lernplattform für die Kindertagespflege entwickelt – mit Onlinekursen, die verständlich sind, praxisnah und mit viel Wertschätzung für Deine wichtige Arbeit.

👉 Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung der Plattform – und freuen uns über Dein Feedback!


Die neue Lernplattform findest Du unter:

https://kindertagespflege.indipaed.de/




👇🏼 Diese 4 Onlinekurse exklusiv für die Kindertagespflege findest Du da bereits.👇🏼

Kinderschutz in der Kindertagespflege

Du trägst große Verantwortung für die Sicherheit der Kinder in Deiner Kindertagespflege. 💖 Dieser Kurs stärkt Dich, damit Du jede Herausforderung im Kinderschutz souverän meisterst und Dich absolut sicher fühlst! ✨🛡️

Vorschaubild zum Onlinekurs: Kinderschutz in der Kindertagespflege

Respektlosen Familien in der Kindertagespflege begegnen

Was tun, wenn in Deiner Kindertagespflege Eltern und Familien übergriffig und respektlos werden? Professionell und gelassen reagieren in 4 einfachen Schritten.

Vorschaubild zum Onlinekurs: Respektlosen Familien in der Kindertagespflege begegnen

In der Kindertagespflege armutssensibel arbeiten

Mit einem sensiblen Blick armutsbetroffene Kinder und Familien besser unterstützen & gezielt fördern!

Vorschaubild zum Onlinekurs: In der Kindertagespflege armutssensibel arbeiten

Jedes Verhalten hat seinen Sinn

Kennst Du herausforderndes Verhalten in der Kindertagespflege? In diesem Kurs lernst Du, was dahintersteckt – und wie Du souverän, empathisch und klar damit umgehen kannst.

Vorschaubild zum Onlinekurs: Jedes Verhalten hat seinen Sinn

Das sagen die Kolleg:innen zu unseren Online-Fortbildungen

"Sehr empfehlenswert"

Silke Huntreiser | Kindertagespflegeperson, Waren (Müritz)

Vielseitig, spannend aufgebaut, kein 'trockener Stoff', es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert.

"Super tolles Angebot"

Marion Stegemüller | Pädagogische Mitarbeiterin, Reislingen

Ich fand es genial wie abwechslungsreich das Angebot gestaltet war, wie lustig auch und natürlich sehr informativ...es gab sehr viele Quellen, alles konnte gedownloaded werden. Wunderbar auch, dass es möglich war den Kurs in Etappen zu absolvieren. Einmal hatte ich mich selbst hinaus katapultiert und konnte dann (nach dem Wiedereinwählen) genau an der richtigen Stelle fortfahren.....ein super super tolles Angebot.

"Begeisterung pur!"

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können.

"Die Lerneffektivität ist sehr hoch"

Kirsten Buenger | Kitaleitung, Goslar

Der Aufbau des Online-Kurses ist logisch, sehr gut nachvollziehbar, abwechslungsreich, motivierend und äußerst interessant gestaltet. Die Lerneffektivität ist sehr hoch - durch die Individualität im Selbststudium der Inhalte kann ich mein Tempo und die Intensität selbst gestalten und nutzen. Ich werde weitere Kurse machen und vor allem meinen Mitarbeiterinnen es wärmstens an Herz legen ebenfalls Kurse zu buchen.

"Ein unglaublich guter Onlinekurs"

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V.

Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen.

"Passend und informativ"

Angelika May | Kita Koordinatorin für Eltern, Bremen

Mit dem Thema "Adultismus" haben wir alle mehr oder weniger zu tun In kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich habe Ideen erhalten dieses Thema gepaart mit Selbsterfahrungsübungen dem Team zu vermitteln.

Deine Dozentin für die Onlinekurse für die Kindertagespflege

Geschäftsführerin & Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

FAQ: Fortbildungen für die Kindertagespflege

Häufig gestellte Fragen

  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

    Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

  • Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Namen, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

  • Wie sieht die Teilnahmebescheinigung aus?

    Hier findest Du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Beispielsweise ist für den Onlinekurs "Kinder in Krisenzeiten begleiten" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit mit 8 Zeitstunden (480 min) angegeben.

    TN-Bescheinigung_Muster-Musterlich_Kinder-in-Krisenzeiten-begleiten.pdf

  • Wann bekomme ich die Teilnahmebescheinigung?

    Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.

  • Werden die Onlinekurse vom Amt anerkannt?

    Im Normalfall werden unserer Onlinekurse von den zuständigen Ämtern anerkannt, wenn Du die Teilnahmebescheinigung ( Beispiel hier: TN-Bescheinigung_Muster-Musterlich_Kinder-in-Krisenzeiten-begleiten.pdf ) und den ausgefüllten Nachweis der Lernzeiten (Download: InDiPaed_Stundennachweis_Lernzeiten.pdf) einreichst.

    Melde Dich gerne bei uns ( [email protected] oder 030 692007760 ), wenn Du Unterstützung bei der Anerkennung brauchst.

  • Teilnahmebescheinigung, Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Fortbildungsnachweis?

    Unsere Teilnahmebescheinigung ( Beispiel hier: Teilnahmebescheinigung_Muster_Musterlich_Institutioneller_Kinderschutz.pdf ) gilt als Teilnahmebestätigung, Zertifikat und Fortbildungsnachweis. Melde Dich gerne bei uns ( [email protected] oder 030 692007760 ), falls Du neben unserer Teilnahmebescheinigung noch ein weiteres Dokument benötigst. Das können wir Dir dann individuell ausstellen.

Unsere allgemeinen pädagogischen Online-Fortbildungen

Onlinekurse mit Teilnahmebescheinigung für pädagogische Fachkräfte.

Vorteile von Webinaren für die Kindertagespflege

  • Zertifikat

    Nach jedem Webinar bekommst Du eine Teilnahmebescheinigung mit Deinem Namen, Webinartitel, Inhalt, Datum und Dauer (in Stunden & UE) des Webinars.

  • Spare Zeit und Geld

    Ein Webinar exklusiv für die Kindertagespflege kannst Du entspannt zu Hause besuchen. Am Handy, am Tablet oder am Computer, ganz ohne Reisekosten.

  • Bundesweiter Austausch

    Lerne und diskutiere mit interessierten Kolleg:innen aus dem ganzen Bundesgebiet. In einem Webinar für die Kindertagespflege gibt es immer auch Zeit für Austausch.

  • Fester Termin

    Webinare finden nur an bestimmten Terminen statt. Während der Webinar-Zeit kannst Du dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren.

  • Interaktiv & Praxisnah

    In jedem Webinar gibt es viele Praxisbeispiele und den Austausch mit der Dozentin und den Webinar-Teilnehmer:innen.

  • Gutschein für Onlinekurse

    Zusätzlich zum Live-Webinar erhältst Du einen Gutschein (im Wert der Teilnahmegebühr) für einen Onlinekurs aus dem InDiPaed-Angebot.

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Dir gefällt unser Angebot?

Drucke Dir unseren Flyer aus und verteile ihn an Deine Kolleg:innen oder an Dein Jugendamt

Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021, 2022, 2024 & 2025 und der EduMedia Medaille 2023

Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz", "Kinder in Krisenzeiten begleiten", "Basiskurs - eine neue pädagogische Haltung" & "Basiskurs - Armutssensibles Arbeiten in Kitas. Mit der Comenius EduMedia Medaille wurde der Onlinekurs "Sexualpädagogik in der Kita" zusätzlich ausgezeichnet.
Bild des Comenius EduMedia Siegels