Eine neue pädagogische Haltung

Wozu braucht man das?

Die Lebensverhältnisse und Alltagswelten von Kindern und Familien haben sich im letzten Jahrzehnt sehr verändert. Die Fachkräfte in Kitas, Schulen und bei den Ämtern spüren das und versuchen darauf (intuitiv) zu reagieren. Damit aus der Intuition ein bewusstes pädagogisches Handeln wird, braucht es eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Lebenssituationen und Belastungen von Kindern und Familien. Nur so können wir verstehen, warum sich Familien und Kinder auf manchmal besondere Art und Weise verhalten.

Der Basiskurs "Eine neue pädagogische Haltung" eröffnet neue Perspektiven und gibt Einblicke in das veränderte Aufwachsen von Kindern.


Was ist eine pädagogische Haltung?

In den verschiedenen Kapiteln wird es um die Frage gehen, was pädagogische Haltung eigentlich ist und was sie für Fachkräfte bedeutet. Im Besonderen beschäftigen uns Fragen rund um

  • 🧩 den Begriff Haltung, seine Bestandteile und woher der Begriff stammt,
  • 🧒🏽👶🏼 das (veränderte) Aufwachsen von Kindern heutzutage, 
  • 🌎 die Lebenswelten von Familien und Kindern,
  • 🔎 die Bedeutung von Selbstreflexion und Biografiearbeit in der pädagogischen Arbeit und
  • 🪷 Bedingungen, die Kindern sicheres Aufwachsen und Lernen ermöglichen.

Aber natürlich wird noch eine Menge mehr an Themen berücksichtigt. Also - sei ⚡ gespannt!

Watch Intro Video

Deine Dozentin Anne Kuhnert erklärt unseren Basiskurs.

Wie lernt man eine neue pädagogische Haltung?

Inhalte des Onlinekurses | Die pädagogischen Haltung bei Erzieher:innen

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 4 Zeitstunden (240 min)

    1. 🛫 Start und Willkommen! 🛫

    2. 🫶 Pädagogische Haltung als Schwerpunkt

    3. 🧭 Orientierungshilfe für die Plattform

    4. 👩🏻‍🏫 Wer begleitet Dich beim Lernen?

    5. ❓ Bevor wir starten...

    6. 📝 Kursübersicht für Notizen

    1. 🫶 Was bedeutet Haltung?

    2. 🏛️ Die Säulen der pädagogischen Grundhaltung

    3. 🗣️ Carl Rogers pädagogische Grundhaltung

    4. 🎲 interaktive Grundhaltung

    5. 🐦 Ein Spatz | Eine Geschichte zum Nachdenken

    6. ✅ oder ❌ | Ein interaktives Spiel

    7. 🎮 Spiel: pädagogische Haltung

    8. 💭 Reflexion der eigenen Haltung

    1. 😱 Pädagogik in vergangenen Zeiten

    2. 🔎 Einblick: Kindheit und Erziehung früher

    3. 🌻 Moderne pädagogische Ansätze

    4. 👶 Frag doch mal die Kinder

    1. 🌍 Lebenswelten von Kindern

    2. 👨‍👧 Wie Familien das Leben mit Kindern beschreiben

    3. 👩‍👩‍👧‍👦 Familiäre Lebenswelten

    1. 🧑🏽‍🏫 Pädagogische Haltung & Bildungsprozesse

    2. 🧒 Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

    3. 🥸 Erwachsene als Vorbilder

    4. 🦸🏽‍♂️ Gute Vorbilder?!

    5. 😍 Wie Aufwachsen gelingen kann

    6. 👌🏽 Das will ich tun

    7. 🧩 Abschlussquiz

    1. 🙌 Abschlussworte

    2. 📚 Bonusmaterial

    3. ✔️ Feedback zum Onlinekurs

    4. ❓ Bist Du zufrieden?

  • €29,95
  • Quiz & interaktive Übungen
  • 4 Stunden Lernzeit
  • Zertifikat

Deine Dozentin für diesen Onlinekurs "Basiskurs: Eine neue pädagogische Haltung"

Geschäftsführerin & Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

Bewertungen zu "Basiskurs: eine neue pädagogische Haltung"

Das sagen die Kolleg:innen zu diesem Onlinekurs

5 Bewertung mit Sternen

Einer der besten Online-Kurse

Regina Hillwig

Einer der besten Online-Kurse, die ich bis dato gemacht habe.

Einer der besten Online-Kurse, die ich bis dato gemacht habe.

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Super Anschauungen, viele Eindrücke

Barbara Brugger

Sehr gut beschrieben, extrem vielseitig, einige AHA- Erlebnisse

Sehr gut beschrieben, extrem vielseitig, einige AHA- Erlebnisse

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

5 Sterne von Fünf

Irmhild Sawatzki

Der Kurs regt an die eigene Haltung zu überdenken und achtsamer zu werden.

Der Kurs regt an die eigene Haltung zu überdenken und achtsamer zu werden.

Weniger Informationen
4 Bewertung mit Sternen

Ansprechend und informativ

Marcel Mumm

Dies war meine erste Digitale Fortbildung und bin sehr überrascht, dass es so unkompliziert ist. Die Fortbildung an sich war sehr ansprechend und informativ.

Dies war meine erste Digitale Fortbildung und bin sehr überrascht, dass es so unkompliziert ist. Die Fortbildung an sich war sehr ansprechend und informativ.

Weniger Informationen
4 Bewertung mit Sternen

Basiskurs

Ingrid Schröder

Sehr aufschlussreich. Hat mich in meine Kindheit und Jugend versetzt.Meine Eltern haben vieles richtig gemacht und zusehen, das meine Kinder sich viel Zeit f...

Weiterlesen

Sehr aufschlussreich. Hat mich in meine Kindheit und Jugend versetzt.Meine Eltern haben vieles richtig gemacht und zusehen, das meine Kinder sich viel Zeit für ihre Kinder nehmen, ist ein gutes Gefühl. Mein Fazit ist, mit Respekt und Liebe und einem guten Bauchgefühl, kann Erziehung gelingen.

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Sehr gut

Margarethe Goretzki

Sehr gut aufgebaut. Schöne Übersicht!

Sehr gut aufgebaut. Schöne Übersicht!

Weniger Informationen
4 Bewertung mit Sternen

Unsere Kinder wollen die Welt entdecken. Von uns begleite...

Claudia Bortloff

Der Kursus hat mir sehr viel Freude gemacht. Ich konnte durch die Filme und andere Beiträge... lernen, wie ich Kinder besser begleite, auf ihrem Weg die Welt...

Weiterlesen

Der Kursus hat mir sehr viel Freude gemacht. Ich konnte durch die Filme und andere Beiträge... lernen, wie ich Kinder besser begleite, auf ihrem Weg die Welt zu entdecken. Ich würde jederzeit wieder einen Online - Kursus machen. Danke für die interessanten Beiträge.

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Anders als erwartet

Mine Sali

Ich hatte zuvor keine Vorstellung von online Kursen aber durch das selbständige erarbeiten der Aufgaben kann ich viel besser aufnehmen und eventuell nochmal ...

Weiterlesen

Ich hatte zuvor keine Vorstellung von online Kursen aber durch das selbständige erarbeiten der Aufgaben kann ich viel besser aufnehmen und eventuell nochmal nachlesen. Freue mich dieses meinen Kitaleitungen weiter geben zu können.

Weniger Informationen
4 Bewertung mit Sternen

Wie sich die Anforderungen ab Familien verändert haben

Bärbel von Stritzky

4 Bewertung mit Sternen

Ömer Yilmaz

Ömer Yilmaz

Sehr gut

5 Bewertung mit Sternen

Basiskurs-eine neue pädagog. Haltung

Corinna Wiley-Jones

Hat mir sehr gut gefallen und mir neue Einsichten gegeben.

Hat mir sehr gut gefallen und mir neue Einsichten gegeben.

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Sehr Gut

Marelys Castellanos Rodriguez

Sehr Gut

Preise & Optionen für einzelne Zugänge

Für einzelne Kolleg:innen, Fachberatungen & interessierte Einzelpersonen

  • €29,95

    Basiskurs – Eine neue pädagogische Haltung

    - Einzelzugang zum Onlinekurs für 30 Tage
    - 30 Tage Geld-zurück-Garantie
    Einzelzugang kaufen
  • €39,50 / Monat

    Alle Onlinekurse im Abo

    Nutze alle Kurse so lange, wie du willst.

    - Zugang zu allen Onlinekursen
    - Jederzeit kündbar
    - Keine Mindestlaufzeit
    - 30 Tage Geld-zurück-Garantie
    Zugang zu allen Kursen

Keine Kreditkarte oder kein PayPal Account?

Kein Problem! Bestelle den Einzelzugang oder das Abo auf Rechnung


Mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Wir sind überzeugt, dass dieser Onlinekurs Dir einen großen Mehrwert bietet. Solltest Du wider Erwarten mit dem Onlinekurs nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.

  • Onlinekurs ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.

  • Bis 30 Tage nach der Buchung bekommst Du Dein Geld zurück, wenn der Onlinekurs nicht Deinen Erwartungen entspricht.

  • Eine kurze E-Mail an [email protected] reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Einzelne Zugänge

  • Was passiert, wenn ich das Abo abschließe?

    Du bekommst direkt Zugang zu allen Onlinekursen, die auf dieser Seite aufgeführt sind: Übersichtsseite Abo.

    Du hast so lange Zugang zu den Kursen, bis Du Dein Abo kündigst.

  • Warum sollte ich ein Abo abschließen?

    Du kannst individuell entscheiden, wie lange Du Zugang zu den Onlinekursen haben willst und welche Onlinekurse Du bearbeiten willst.

  • Ist das Abo eine Abofalle?

    Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Das Abo verlängert sich jeden Monat jeweils nur um einen weiteren Monat. Du kannst jederzeit kündigen und hast dann bis Ende der 1-monatigen Laufzeit noch Zugang zu den Kursen.

  • Wie kann ich das Abo kündigen?

    Das Abo kannst Du direkt online in Deinem persönlichen Bereich kündigen oder Du schickst eine E-Mail an [email protected].

  • Was passiert, wenn ich den Einzelzugang kaufe?

    Du bekommst direkt Zugang zu dem Onlinekurs. Du hast dann 30 Tage Zeit, um den Kurs abzuschließen und Deine Teilnahmebescheinigung herunterzuladen / auszudrucken.

  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

    Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

  • Bekomme ich ein Zertifikat / Teilnahmebescheinigung?

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Dein persönliches Zertifikat. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

  • Wie sieht das Zertifikat aus?

    Hier findest Du ein Muster-Zertifikat. Auf dem Zertifikat für diesen Onlinekurs "Basiskurs: eine neue pädagogische Haltung" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit mit 4 Zeitstunden (240 min) angegeben.

    Teilnahmebescheinigung-Basiskurs-Muster.pdf

  • Wann bekomme ich das Zertifikat?

    Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Dein Zertifikat unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.


Diesen Onlinekurs als Teamfortbildung buchen?


Nur € 29,95 pro Teilnehmer:in

(ab 5 Personen - 365 Tage Zugang)




Vorteile einer Teamfortbildung

  • Bestellen & gleich starten

    Keine Verzögerungen & Wartezeiten: Teamfortbildung auf Rechnung bestellen und sofort starten. Ideal für kurzfristige Schließzeiten.

  • Aktuelle Inhalte garantiert

    Unsere Onlinekurse werden ständig überarbeitet, um immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Rechtslage zu sein.

  • Gemeinsamer Wissensstand

    Abwesende Kolleg:innen oder neue Mitarbeiter:innen können durch die Onlinekurse thematisch anknüpfen und den Teamprozess mitgestalten.

  • 365 Tage Zugang

    Alle Teilnehmer:innen erhalten 365 Tage Zugang zu dem Onlinekurs. In dieser Zeit können die Inhalte beliebig oft bearbeitet und wiederholt werden.

  • Entspricht einer halbtägigen Fortbildung

    Inhaltlich werden die Themen bearbeitet, die üblicherweise auch bei einer halbtägigen Präsenzveranstaltung erarbeitet werden.

  • Zeit- und ortsunabhängiges Lernen

    Teamfortbildung auch ohne Schließtage. Individuell lernen & gemeinsam im Team reflektieren und umsetzen.


Mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Wir sind überzeugt, dass Euch diese Teamfortbildung einen großen Mehrwert bietet. Solltet Ihr wider Erwarten mit der Teamfortbildung nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.

  • Teamfortbildung ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.

  • Bis 30 Tage nach der Buchung bekommt Ihr Euer Geld zurück, wenn die Teamfortbildung nicht Euren Erwartungen entspricht.

  • Eine kurze E-Mail an [email protected] reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.


Fragen? Kostenvoranschlag?

Alex hilft weiter!

Hast Du noch Fragen zum Onlinekurs oder brauchst Du einen Kostenvoranschlag für Deine Kita oder Deinen Träger? Melde Dich gerne bei Deiner Ansprechpartnerin Alex. Sie hilft Dir weiter bei allen Fragen zum Ablauf, zur Technik und zur Bestellung des Onlinekurs.

Gerne erstellt sie Dir auch einen Kostenvoranschlag / unverbindliches Angebot für Deinen Träger oder die Kita-Leitung. Melde Dich gerne per Telefon ( 030 692007760 ), E-Mail ( [email protected] ) oder über das Kontaktformular.

Bild Customer Happiness Managerin Alexandra Hermanns


Was ist eine Teamfortbildung

bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?

Bei einer Teamfortbildung bekommt jede:r Kolleg:in einen persönlichen Zugang zu diesem Onlinekurs. Ein Onlinekurs ist eine Selbstlerneinheit, bei dem die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio, Text o.ä.) aufbereitet und in eine stringente inhaltlich aufeinander aufbauende Form gebracht hat.

Kita-Teams können immens von Teamfortbildungen als kontinuierliche Fortentwicklung der Qualität profitieren. Hier eröffnen sich ganz neue Potenziale!

Wie Onlinekurse im Kita-Team nutzen?

4 sinnvolle Möglichkeiten, Onlinekurse methodisch im Team einzusetzen

  • Alle für sich

    Das ganze Team braucht die gleichen Inhalte, aber es gibt keine Fortbildungstage mehr? Dann den Kolleg:innen 4-6 Wochen Zeit geben um selbstbestimmt und im Home-Office oder am Kita-PC zu lernen. Nach den 4-6 Wochen in Teamsitzungen (DBs) die Lernergebnisse sammeln und überlegen: Was wollen wir umsetzen?

  • Alle zusammen

    Ein gemeinsamer Fortbildungstag, aber nicht alle einem Raum? Einfach gemeinsam als Gruppe online in den Tag starten, dann einzelne Videos und Lektionen gemeinsam oder in Arbeitsgruppen bearbeiten und zwischendurch im Plenum diskutieren. Das alles geht digital, bringt viel Neues & macht gemeinsam Spaß.

  • Alles geblockt

    Wenn aus der Fortbildung ein nachhaltiger Teamprozess werden soll, einfach den Onlinekurs nach einzelnen Lektionen pausieren und in der Teamsitzung den Inhaltsblock und mögliche Fragen mit der Alltagspraxis reflektieren. Anschließend weiter im Onlinekurs arbeiten. Der Prozess kann beliebig erweitert werden.

  • Eine:r für alle

    Ob aus Interesse oder aufgrund von Quarantäne: Die einzelne Kolleg:in kann über einen Einzelzugang den Onlinekurs zeitlich individuell bearbeiten und das Gelernte als Multiplikator:in mittels ausgewählter Vorlagen und PDFs in der Pause, auf dem Spielplatz oder in der Teamsitzung ins Team transportieren.



Jetzt die Teamfortbildung (ab 5 Personen) ohne Risiko bestellen. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie bekommt Ihr innerhalb von 30 Tagen das Geld zurück, falls Euch die Teamfortbildung nicht gefällt. Ohne Wenn und Aber.



Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021, 2022 & 2024 und der EduMedia Medaille 2023

Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz", "Kinder in Krisenzeiten begleiten" & "Basiskurs - eine neue pädagogische Haltung". Mit der Comenius EduMedia Medaille wurde der Onlinekurs "Sexualpädagogik in der Kita" zusätzlich ausgezeichnet.
Bild des Comenius EduMedia Siegels



Für wen eignen sich Online-Fortbildungen?

Perfekt für Kita-Teams, Erzieher:innen oder Tagespflegepersonen

  • Kitas & Teams

    Die Onlinekurse eignen sich wunderbar für ganze Kitas oder Teams, denn alle lernen gemeinsam und dennoch individuell. Mehr über die Vorteile und den Ablauf erfährst Du hier:

    Teamfortbildung Kita

  • Erzieher:innen

    Ideal sind die Onlinekurse auch für einzelne Erzieher:innen, die sich entsprechend ihres Interesses allein weiterbilden möchten. Hier erfährst Du mehr über die Vorzüge für Erzieher:innen:

    Fortbildungen für Erzieher:innen

  • Tagespflegepersonen

    Für Tagesmütter und Tagesväter eignen sich unsere Onlinekurse ganz besonders, weil sie unabhängig von Zeit und Ort bearbeitet werden können. Weitere Informationen findest Du hier:

    Fortbildung Kindertagespflege