Was ist ein Onlinekurs für Teams, Kitas & Träger?

bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?

Bei Onlinekursen für Teams, Kitas & Träger bekommt jede Person für 365 Tage einen persönlichen Zugang zu einem oder mehreren Onlinekursen. Die Onlinekurse sind Selbstlerneinheiten, bei denen die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio, Text o.ä.) aufbereitet und in eine stringente inhaltlich aufeinander aufbauende Form gebracht hat.

Und am Ende eines jeden Onlinekurses bekommt jedes Teammitglied ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung.

Das hört sich spannend an?



Vorteile von Team-Paketen und Onlinekursen für Kitas & Träger

  • Bestellen & gleich starten

    Keine Verzögerungen & Wartezeiten: Teamfortbildung auf Rechnung bestellen und sofort starten. Ideal für kurzfristige Schließzeiten.

  • Aktuelle Inhalte garantiert

    Unsere Onlinekurse werden ständig überarbeitet, um immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Rechtslage zu sein.

  • Gemeinsamer Wissensstand

    Abwesende Kolleg:innen oder neue Mitarbeiter:innen können durch die Onlinekurse thematisch anknüpfen und den Teamprozess mitgestalten.

  • 365 Tage Zugang

    Alle Teilnehmer:innen erhalten 365 Tage Zugang zu dem Onlinekurs. In dieser Zeit können die Inhalte beliebig oft bearbeitet und wiederholt werden.

  • Zeit und Geld sparen

    Die Onlinekurse in der Kita oder zu Hause bearbeiten. Am Handy, am Tablet oder Computer, ganz ohne Reise- und zusätzliche Raumkosten.

  • Zeit- und ortsunabhängiges Lernen

    Teamfortbildung auch ohne Schließtage. Individuell lernen & gemeinsam im Team reflektieren und umsetzen.

Fragen zur Buchung? Fragen zum Ablauf?

Lars hilft weiter!

Wenn Du noch Fragen zu den Team-Paketen oder Onlinekursen hast, melde Dich gerne bei Deinem Ansprechpartner, Lars. Er hilft Dir weiter bei allen Fragen zum Ablauf, zur Technik und zur Bestellung.

Gerne erstellt er Dir auch einen Kostenvoranschlag / ein unverbindliches Angebot für Deinen Träger oder die Kita-Leitung. Melde Dich gerne per Telefon ( 030 692007760 ), E-Mail ( hallo@indipaed.de ) oder über das Kontaktformular.
Bild Customer Happiness Manager Lars


Mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Wir sind überzeugt, dass unsere Online-Fortbildungen Deinem Team einen großen Mehrwert bieten. Solltest Du wider Erwarten mit einer Fortbildung nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.

  • Online-Fortbildung ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.

  • Bis 30 Tage nach der Buchung bekommst Du Dein Geld zurück, wenn die Online-Fortbildung nicht Deinen Erwartungen entspricht.

  • Eine kurze E-Mail an hallo@indipaed.de reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.

Deine Dozent:innen für die Online-Fortbildung für Kitas

Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

Pädagogische Mitarbeiterin Lara-Sophie Wodraschke Osés

Als ausgebildete Erzieherin und als Sozialarbeiterin habe ich gelernt, welchen besonderen Stellenwert dieses Berufsfeld für die Entwicklung der Kinder hat. Da der pädagogische Alltag durch die unterschiedlichsten Lebenssituationen der Familien sehr wandelbar ist, erkenne ich umso mehr die Wichtigkeit, sich als Fachkraft stetig weiterzubilden. Umso mehr freue ich mich darüber, ein Teil von InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik sein zu dürfen und meinen Beitrag leisten zu können.

Pädagogische Mitarbeiterin Melissa Seywald

“Kind, werd Lehrerin.” sagte einst meine Oma. So ähnlich schrieb ich dann auch meinen Werdegang. Seit 15 Jahren in der Frühpädagogik und der Erwachsenenbildung - mit einem kurzen Abstecher in ein MINT-Studium. Analytisch, wissbegierig, kreativ und leidenschaftlich. Das prägt meine Arbeit - und wenn ich etwas Interessantes dazu gelernt habe, kann ich es nur schlecht für mich behalten. Andere zu begeistern, dafür schlägt mein Herz und mein Mantra bleibt stets: “Denn von mir selbst wusste ich, dass ich gar nichts weiß.“ (Platon: Apologie des Sokrates 22d).

Bewertungen der Onlinekurse für Kitas

Für Teams zu empfehlen

Sabine Mauser-Dilsiz | Kitaleitung Obersthausen

"Anne ist eine sehr "lebendige" Referentin, die es versteht, zeitgemäße Inhalte erfrischend und Abwechslungsreich zu vermitteln. Für jeden Lerntyp ist etwas dabei. Der Service war auch super, die Kontaktaufnahme hat perfekt funktioniert. Wir haben als ganzes Kitateam einige Kurse gemacht und waren dadurch, obwohl wir die Kurse zu unterschiedlichen Zeiten absolviert haben, auf dem gleichen Informationsstand. Also auch für Teams zu empfehlen. Materialvielfalt perfekt, um auch tiefer in Themen einzutauchen. Zum Reinschnuppern auch kurze kostenlose Formate im Programm. Bin rundum zufrieden und freue mich auf neue Themen !!!! Danke Anne :-)"

"Die Lerneffektivität ist sehr hoch"

Kirsten Buenger | Kitaleitung, Goslar

Der Aufbau des Online-Kurses ist logisch, sehr gut nachvollziehbar, abwechslungsreich, motivierend und äußerst interessant gestaltet. Die Lerneffektivität ist sehr hoch - durch die Individualität im Selbststudium der Inhalte kann ich mein Tempo und die Intensität selbst gestalten und nutzen. Ich werde weitere Kurse machen und vor allem meinen Mitarbeiterinnen es wärmstens an Herz legen ebenfalls Kurse zu buchen.

"Begeisterung pur!"

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können.

"Ein unglaublich guter Onlinekurs"

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V.

Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen.

"Sehr empfehlenswert"

Silke Huntreiser | Kindertagespflegeperson, Waren (Müritz)

Vielseitig, spannend aufgebaut, kein 'trockener Stoff', es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert.

"Super tolles Angebot"

Marion Stegemüller | Pädagogische Mitarbeiterin, Reislingen

Ich fand es genial wie abwechslungsreich das Angebot gestaltet war, wie lustig auch und natürlich sehr informativ...es gab sehr viele Quellen, alles konnte gedownloaded werden. Wunderbar auch, dass es möglich war den Kurs in Etappen zu absolvieren. Einmal hatte ich mich selbst hinaus katapultiert und konnte dann (nach dem Wiedereinwählen) genau an der richtigen Stelle fortfahren.....ein super super tolles Angebot.

"Passend und informativ"

Angelika May | Kita Koordinatorin für Eltern, Bremen

Mit dem Thema "Adultismus" haben wir alle mehr oder weniger zu tun In kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich habe Ideen erhalten dieses Thema gepaart mit Selbsterfahrungsübungen dem Team zu vermitteln.

Wie Onlinekurse im Kita-Team nutzen?

4 sinnvolle Möglichkeiten, Onlinekurse methodisch im Team einzusetzen

  • Alle für sich

    Das ganze Team braucht die gleichen Inhalte, aber es gibt keine Fortbildungstage mehr? Dann den Kolleg:innen 4-6 Wochen Zeit geben um selbstbestimmt und im Home-Office oder am Kita-PC zu lernen. Nach den 4-6 Wochen in Teamsitzungen (DBs) die Lernergebnisse sammeln und überlegen: Was wollen wir umsetzen?

  • Alle zusammen

    Ein gemeinsamer Fortbildungstag, aber nicht alle in einem Raum? Einfach gemeinsam als Gruppe online in den Tag starten, dann einzelne Videos und Lektionen gemeinsam oder in Arbeitsgruppen bearbeiten und zwischendurch im Plenum diskutieren. Das alles geht digital, bringt viel Neues & macht gemeinsam Spaß.

  • Alles geblockt

    Wenn aus der Fortbildung ein nachhaltiger Teamprozess werden soll, einfach den Onlinekurs nach einzelnen Lektionen pausieren und in der Teamsitzung den Inhaltsblock und mögliche Fragen mit der Alltagspraxis reflektieren. Anschließend weiter im Onlinekurs arbeiten. Der Prozess kann beliebig erweitert werden.

  • Eine:r für alle

    Ob aus Interesse oder aufgrund von Quarantäne: Die einzelne Kolleg:in kann über einen Einzelzugang den Onlinekurs zeitlich individuell bearbeiten und das Gelernte als Multiplikator:in mittels ausgewählter Vorlagen und PDFs in der Pause, auf dem Spielplatz oder in der Teamsitzung ins Team transportieren.

FAQ zu Online-Fortbildungen für Kitas

Häufig gestellte Fragen

  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?

    Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

  • Bekommen alle eine Teilnahmebescheinigung?

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommt jede:r Teilnehmer:in bei uns eine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht der Name der Teilnehmer:in, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

  • Wie sieht die Teilnahmebescheinigung aus?

    Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung.

    Teilnahmebescheinigung-Basiskurs-Muster.pdf

  • Wann wird die Teilnahmebescheinigung ausgestellt?

    Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.

  • Was bedeutet die durchschnittliche Bearbeitungszeit?

    Bei allen unseren Kursen ist eine durchschnittliche Bearbeitungszeit ausgewiesen. In jedem Onlinekurs gibt es jedoch zahlreiche Zusatzaufgaben, Vertiefungstexte und Videos, welche die Teilnehmer:innen ganz nach Interesse bearbeiten können. Deswegen kann die individuelle Lernzeit / Bearbeitungszeit erheblich von der durchschnittlichen Bearbeitungszeit abweichen.

    Mit dem folgenden Formular können die Teilnehmer:innen individuell dokumentieren, wie lange sie an einem Kurs gearbeitet / gelernt haben.

    InDiPaed_Stundennachweis_Lernzeiten.pdf

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Unsere Onlinekurse für Teams, Kitas & Träger

Comenius EduMedia Siegel 2021

Für die Online-Fortbildung "Institutioneller Kinderschutz"

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Online-Fortbildung "Institutioneller Kinderschutz".
Bild des Comenius EduMedia Siegels