Grundlagenkurs:

 Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen

In diesem kleinen Onlinekurs unterstützen wir Dich dabei, Grundlegendes zu den Inhalten eines Kinderschutzkonzepts zu lernen und eine (erste) Idee davon zu bekommen, wie Du für Deine eigene Einrichtung oder Deinen Träger ein solches Schutzkonzept entwickeln und formulieren kannst. 

Lerne die Grundlagen eines Schutzkonzepts für Kitas

  • Was ist Schutz?
    Was ist ein Schutzkonzept?

    Hier geht es grundlegend um die Frage von Sicherheit und Schutz: Warum braucht es Schutzkonzepte in Bildungseinrichtungen? Was bedeutet das für Einrichtungen?

  • Gesetze und
    rechtliche Rahmenbedingungen

    Seit Juni 2021 sind Änderungen im SGB VIII in Kraft. Wie wirken diese sich auf den Kinderschutz und Schutzkonzepte aus? Was hat sich geändert?

  • Bestandteile eines Schutzkonzepts
    Vorlagen & Materialien

    Was gehört in ein (Kinder-)Schutzkonzept hinein? Dazu gibt es Vorlagen und Materialien, PDFs und Checklisten, die unterstützen und erste Ideen liefern, für Deine Umsetzung.

Am Ende des Onlinekurses weißt Du dann, was ein Kinderschutzkonzept ist und vielleicht sprudeln auch sofort die Ideen, wann und wie Du euer Schutzkonzept (weiter)entwickeln und voranbringen kannst.

Watch Intro Video

Trailer

Inhalte des Onlinekurses "Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen"

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 2 Zeitstunden (120 min)

    1. Willkommen im Kurs!

    2. Orientierungshilfe

    3. Bevor wir starten...

    1. Schutz - Was ist das?

    2. Warum brauchen Kitas ein Schutzkonzept?

    3. Podcast | Courage Cast

    4. Guter Schutz braucht Systematik

    5. Denkanstoß

    6. Gefahr und Schutz aus Kindersicht

    1. Infografik - Änderungen im SGB VIII

    2. Die Änderungen (2021) im SGB VIII - kurz und knapp erklärt

    3. Bonusmaterial zur Gesetzesänderung

    1. Umgesetzt - aber wie?

    2. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

    3. Checkliste | Was muss ins Schutzkonzept?

    4. Die Verhaltensampel als Instrument

    5. Mini-Quiz

    1. Bonusmaterial & Literatur

    2. Auf Wiedersehen

    3. Bist Du zufrieden?

    1. Teilnahmebescheinigung

  • kostenlos
  • 21 Lektionen

Was ist ein Onlinekurs?

Eine Selbstlerneinheit, bei der die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.

  • Lernen im eigenen Tempo
    Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eigenen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie/*/er will.

  • Bis 365 Tage Zugriff auf den Onlinekurs
    Der Kurs kann innerhalb von 365 Tagen bearbeitet werden. Am Handy, am Tablet oder am Computer

  • Teilnahmebescheinigung bei erfolgreicher Bearbeitung
    Auf der Bescheinigung stehen Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

Deine Dozent:innen für den Grundlagenkurs "Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen"

Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

Projektmanager Lars Tenfelde

Blick fürs große Ganze gepaart mit analytischer Schärfe und step-by-step-Pragmatismus, ein inklusiver Gerechtigkeitssinn und ausgeprägte DIY-Haltung - das sind Qualitäten, die ich einbringe. Langzeitstudium generale, freiberuflicher Ghostwriter, Eventmanager, Kneipier im Kollektivbetrieb, examinierter Altenpfleger. Vater von Zweien, ambitionierter Hobby-Koch, -Brauer, -Gärtner & -Tischler. Irgendwas mit Internet seit A.D. MCMXCVIII. Bei Indipaed bin ich verantwortlich für das Projekt schutzkonzept-kita.de.

Das sagen die Kolleg:innen zu diesem Onlinekurs

5 Bewertung mit Sternen

Klasse 👍🏻

Sandra Volkmuth

Gute Abwechslung zwischen Bild und hören - sehr informativ und toll aufgebaut. Danke 🙏🏻

Gute Abwechslung zwischen Bild und hören - sehr informativ und toll aufgebaut. Danke 🙏🏻

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Endlich ein roter Faden!

Ulrike Fast

Ich habe schon mehrere Fortbildungen bei Ihnen gemacht und fühle mich immer sicherer zu Themen etwas sagen zu können, dafür ein und aufzustehen und etwas bew...

Weiterlesen

Ich habe schon mehrere Fortbildungen bei Ihnen gemacht und fühle mich immer sicherer zu Themen etwas sagen zu können, dafür ein und aufzustehen und etwas bewegen zu können!

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Das war super interessant!

Catrin Witt

Der grundlagenkurs ist ein super Format zum Einstieg in das Thema, sehr gut aufbereitet und aufgebaut - viele gut zusammengefasste Infos verbunden mit der Mö...

Weiterlesen

Der grundlagenkurs ist ein super Format zum Einstieg in das Thema, sehr gut aufbereitet und aufgebaut - viele gut zusammengefasste Infos verbunden mit der Möglichkeit, selber mit- und weiterzudenken- einfach machen!!!

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Einfach, klar strukturiert mit allen wichtigen Punkten zu...

Sabine Weisheit

Sehr Hilfreich, super

Sehr Hilfreich, super

Weniger Informationen
5 Bewertung mit Sternen

Hat mir die Augen geöffnet und manches bestätigt.

Sabine Jänen

Gerade die subtilen Formen stehen in unserer Einrichtung zur Diskussion. Sind uns im Team nicht einig, wie solche Aussagen/ Bemerkungen auf Kinder wirken.

Gerade die subtilen Formen stehen in unserer Einrichtung zur Diskussion. Sind uns im Team nicht einig, wie solche Aussagen/ Bemerkungen auf Kinder wirken.

Weniger Informationen
4 Bewertung mit Sternen

Was ist ein Schutzkonzept?

Tanja Niermann

Häufig gestellte Fragen

  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

    Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.

  • Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?

    Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Namen, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

  • Wie sieht die Teilnahmebescheinigung aus?

    Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der TN-Bescheinigung für diesen Kurs "Grundlagenkurs: Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit 2 Zeitstunden (120 min)

    Teilnahmebescheinigung-Basiskurs-Muster.pdf

  • Wann bekomme ich die Teilnahmebescheinigung?

    Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Dir gefällt InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?

Finde Deine perfekte Online-Fortbildung für Dich, Dein Team oder Deinen Träger!

  • Onlinekurse

    Spaß und Spannung bei der Bearbeitung der Selbstlerneinheiten auf unserer Lernplattform. Du hast volle zeitliche & räuzmliche Flexibilität. Immer super-aktuell und mit Zertifikat.

  • Live-Online-Seminare

    Ein bunter Strauß von Methoden: Input-Referate und Austausch per Videokonferenz angereichert mit digitalen Selbstlernphasen in Onlinekursen. Ganz interaktiv und immer praxisnah.

  • Digitale Fachtage

    Vorträge, Inputs, Diskussion: Hier steht der professionelle Austausch im Vordergrund. Du kannst Meinungen und Perspektiven aus anderen Einrichtungen kennenlernen und hast die Möglichkeit, Dich zu vernetzen.

  • Lehrgänge

    Die Kirsche auf der InDiPaed-Sahnetorte: Unsere Lehrgänge kombinieren Onlinekurse mit regelmäßigen digitalen Treffen zur Reflexion und Diskussion. Lehrgänge gehen bei uns über einen längeren Zeitraum, z.B. der Lehrgang “Kinderschutz in Kitas”.

  • Pakete für Teams & Träger

    Für Teams, Kitas, ganze Träger oder Bildungsinstitutionen gibt es vielfältige thematische Pakete. Auch hast Du die Möglichkeit Live-Online-Seminare, Digitale Fachtage & Lehrgänge exklusiv zu buchen. Schreib uns eine Nachricht, wir freuen uns!

  • Webinare

    Hochaktuell und prägnant auf den Punkt gebracht: Unsere Webinare dauern nur 1-2 Stunden und vermitteln einen Denkanstoß oder eine Idee. Diskussion und überregionale Vernetzung natürlich inklusive.

Eine Auswahl der Online-Fortbildungen bei

InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)

Stimmen zu Online-Fortbildungen bei

InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)

"Begeisterung pur!"

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können.

"Die Lerneffektivität ist sehr hoch"

Kirsten Buenger | Kitaleitung, Goslar

Der Aufbau des Online-Kurses ist logisch, sehr gut nachvollziehbar, abwechslungsreich, motivierend und äußerst interessant gestaltet. Die Lerneffektivität ist sehr hoch - durch die Individualität im Selbststudium der Inhalte kann ich mein Tempo und die Intensität selbst gestalten und nutzen. Ich werde weitere Kurse machen und vor allem meinen Mitarbeiterinnen es wärmstens an Herz legen ebenfalls Kurse zu buchen.

"Ein unglaublich guter Onlinekurs"

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V.

Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen.

"Sehr empfehlenswert"

Silke Huntreiser | Kindertagespflegeperson, Waren (Müritz)

Vielseitig, spannend aufgebaut, kein 'trockener Stoff', es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert.

"Super tolles Angebot"

Marion Stegemüller | Pädagogische Mitarbeiterin, Reislingen

Ich fand es genial wie abwechslungsreich das Angebot gestaltet war, wie lustig auch und natürlich sehr informativ...es gab sehr viele Quellen, alles konnte gedownloaded werden. Wunderbar auch, dass es möglich war den Kurs in Etappen zu absolvieren. Einmal hatte ich mich selbst hinaus katapultiert und konnte dann (nach dem Wiedereinwählen) genau an der richtigen Stelle fortfahren.....ein super super tolles Angebot.

"Passend und informativ"

Angelika May | Kita Koordinatorin für Eltern, Bremen

Mit dem Thema "Adultismus" haben wir alle mehr oder weniger zu tun In kurzer Zeit wurde das Thema prägnant mit lebhaften Aufzeichnungen dargestellt. Die theoretischen Auszüge zum Thema waren passend und informativ. Ich habe Ideen erhalten dieses Thema gepaart mit Selbsterfahrungsübungen dem Team zu vermitteln.