InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik
Lernplattform für Träger, pädagogische Fachkräfte und interessierte Eltern
Mit Spaß selbstbestimmt lernen!
Unsere Dozentin Anne Kuhnert führt Dich mit Spaß und Spannung verständlich durch komplexe Themen der Pädagogik. Jenseits von moralischen Zeigefingern ist der Transfer in die Praxis gewiss.
Unsere Onlinekurse, Lehrgänge und Webinare bieten Dir eine gute Mischung aus kurzweiliger und verständlicher Wissensvermittlung und Spaß. Am Ende hast Du nicht nur viel gelernt, sondern auch kaum gemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist.
Also Lösungen zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit für Träger bieten wir den exklusiven Lehrgang "Kinderschutz in Kitas" an, veranstalten auf Wunsch Digitale Fachtage oder erstellen gerne eine exklusive Lernplattform für alle Mitarbeiter:innen. Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Kurzberatung, um die perfekte Lösung zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung für Ihren Träger zu finden!
Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
€39,95
Sicherer werden in respektlosen Situationen mit Familien und sich dabei fachlich positionieren? Das geht in wenigen Schritten. Es braucht Kommunikationsstrategien und Lösungsideen.
€19,95
In 4 Lektionen eine Einführung ins Thema bekommen und mit Praxistipps und Hinweisen zu Widersprüchlichkeiten gestärkt und wissend in den Alltag starten.
€39,95
Ein Onlinekurs bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) ist ein Selbstlernkurs, bei dem die Dozentin Anne Kuhnert das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.
Lernen im eigenen Tempo
Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eigenen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie:*:er will.
Bis 365 Tage Zugang zum Onlinekurs
Der Kurs kann bis zu 365 Tage lang bearbeitet werden. Am Handy, am Tablet oder am Computer.
Teilnahmebescheinigung bei vollständiger Bearbeitung
Auf der TN-Bescheinigung stehen Name des:der Teilnehmer:in, Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
3. / 4. Quartal 2022
01.09.2022: Live-Online-Seminar 'Respektlosigkeit begegnen'
12.09.2022: Kostenloses Webinar 'Schutzkonzept & SGB VIII-Änderungen 2021'
13.09.2022: Kindertagespflege Spezial: Webinar 'Eltern auf Augenhöhe begegnen'
21.09.2022: Kostenloses Webinar 'Methoden für den Teamzusammenhalt - Solidarisch miteinander umgehen'
28.09.2022: Kostenloses Webinar 'Kita-Apps im Alltag - Was können Kita-Apps?'
29.09.2022: Auftaktveranstaltung Lehrgang 'Kinderschutz in Kitas'
30.09.2022: Live-Online-Seminar 'Kinderrechte und Partizipation in der Kita'
11.10.2022: Kindertagespflege Spezial: Webinar 'Achtsamkeit & Selbstfürsorge'
10.11.2022: Webinar 'Digital in der Kita'
Melde Dich zu einem unserer kostenlosen Onlinekurse an!
7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um die Inhalte von Kinderschutzkonzepten und erste Impulse für die wesentlichen Bestandteile. Zudem werden auch die Änderungen im SGB VIII besprochen.
kostenlos
Vortrag vom 26.04.2022 im Rahmen der nifbe-Veranstaltungsreihe "Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa". Anne Kuhnert zeigt Wege auf, wie mit Kindern über Krieg, Katastrophen und Krisen gesprochen werden kann. Mit Teilnahmebescheinigung.
kostenlos
7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern. 10 kleine Schritte geben die Möglichkeit, zukünftig sensibilisiert und achtsam(er) mit jungen Menschen zu leben & zu arbeiten.
kostenlos
Für die Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten"
"Comenius EduMedia Siegel" für den Onlinekurs "Kinder in Krisenzeiten begleiten"
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem "Comenius EduMedia Siegel" für herausragende digitale Bildungsmedien der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI). Deswegen haben wir den Gutschein-Code "comenius2022" erstellt, mit dem Du 10 € Rabatt für den Onlinekurs "Kinder in Krisenzeiten" bekommst. Gültig nur im Juli 2022.
Viel Spaß beim Lernen!
Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
€39,95
Aufzeichnung: Kostenloses Webinar
Spannende Methoden aus der Praxis, wie die Qualitätsentwicklung trotz schwieriger Bedingungen & Personalfluktuation gelingt. Speziell für Fachberatungen, Kita-Leitungskräfte und Trägervertreter:innen.
Kostenfrei anmeldenAufgezeichneter Vortrag mit Teilnahmebescheinigung
Vortrag vom 26.04.2022 im Rahmen der nifbe-Veranstaltungsreihe "Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa". Anne Kuhnert zeigt Wege auf, wie mit Kindern über Krieg, Katastrophen und Krisen gesprochen werden kann. Mit Teilnahmebescheinigung.
kostenlos
Gesellschaft und Bildung erleben momentan einen großen Wandel, denn Lernen und pädagogisches Arbeiten finden zunehmend digital statt. Neue gesellschaftliche Kulturtechniken, wie das Digitale Lernen, werden uns plötzlich abverlangt und brauchen den Mut zum Experimentieren und den Willen zum Ausprobieren.
Die pädagogischen Fachkräfte sind nun gefragt, Ideen und Möglichkeiten zu entwickeln, wie Bildung auch online gelingen kann. Die Unsicherheit bei den Fachkräften ist jedoch groß, findet doch das Digitale Lernen bisher noch keine große Anwendung in Kitas, Grundschulen und Jugendämtern. Dabei braucht Digitales Lernen nicht viel - nicht viel Technik, nicht viel Know-How und auch nicht viel Geduld.
InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) bietet schnelle und interessante Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen der Pädagogik.
Charakteristisch ist die Kurzweile und Inhaltsfülle, mit der die Themen hier aufbereitet und zusammen gestellt sind.
Digitales Lernen kann gelingen, sofern sich die Teilnehmenden als Akteur:innen ihres eigenen Bildungsprozesses begreifen. Der Lernmöglichkeiten gibt es durch digitale Formate mehr als genug. Es liegt an den Teilnehmenden, diese für sich und die eigene Handlungspraxis zu nutzen gemäß dem Motto: Probieren geht über Studieren.
Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
€39,95
In diesem Lehrgang geht es um den institutionellen Kinderschutz in Kitas und wie er umgesetzt werden kann, sowie um Methoden und Praxistipps. Unser hybrides Weiterbildungsformat kombiniert digitale Module mit regelmäßigen Reflexionstreffen.
€249
Spannende Methoden aus der Praxis, wie die Qualitätsentwicklung trotz schwieriger Bedingungen & Personalfluktuation gelingt. Speziell für Fachberatungen, Kita-Leitungskräfte und Trägervertreter:innen.
kostenlos
Starke Fachkräfte - starke Kinder. Resilienz und Respekt, selbst in der digitalen Welt.
€69
In 4 Lektionen eine Einführung ins Thema bekommen und mit Praxistipps und Hinweisen zu Widersprüchlichkeiten gestärkt und wissend in den Alltag starten.
€39,95
Kostenloses Webinar am 12.09.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr. Dozentin Anne Kuhnert von InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) gibt wichtige Tipps und Hinweise und erläutert Methoden für die Entwicklung eines Schutzkonzeptes.
kostenlos
Sicherer werden in respektlosen Situationen mit Familien und sich dabei fachlich positionieren? Das geht in wenigen Schritten. Es braucht Kommunikationsstrategien und Lösungsideen.
€19,95
Zum Umgang mit Geschlechteridentitäten, kindlicher Sexualität und Doktorspielen. Lerne ohne Scham und Sorgen sexualpädagogisch arbeiten.
€39,95
Chancen und Herausforderungen der professionellen Zusammenarbeit mit Eltern: Webinar am 13.09.2022 von 18:00 bis 20:15 Uhr mit Referentin Oxana Schmidt . Das Webinar richtet sich an Kindertagespflegepersonen.
€9,95
Das günstige Rundum-Sorglos-Paket. 365 Tage Zugang zu allen InDiPaed-Onlinekursen.
€149
In wenigen Schritten mit wichtigen Fakten und Hintergrundwissen zum Digitalen Wandel an der Hand sicher werden im Handlungsspektrum Digitalisierung in der Kita.
€39,95
Methoden zur Stärkung des Teamzusammenhalts – Solidarisch miteinander umgehen! Speziell für Fachberatungen, Kita-Leitungskräfte und Trägervertreter:innen.
kostenlos
Vortrag vom 26.04.2022 im Rahmen der nifbe-Veranstaltungsreihe "Partizipation und Demokratiebildung in der KiTa". Anne Kuhnert zeigt Wege auf, wie mit Kindern über Krieg, Katastrophen und Krisen gesprochen werden kann. Mit Teilnahmebescheinigung.
kostenlos
7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um die Inhalte von Kinderschutzkonzepten und erste Impulse für die wesentlichen Bestandteile. Zudem werden auch die Änderungen im SGB VIII besprochen.
kostenlos
7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern. 10 kleine Schritte geben die Möglichkeit, zukünftig sensibilisiert und achtsam(er) mit jungen Menschen zu leben & zu arbeiten.
kostenlos
Zufriedene Partner:innen & Kund:innen