Die InDiPaed-Checkliste als Vorlage für's Kinderschutzkonzept
Kostenloses Webinar am
03.09.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr (1 Stunde)
inkl. Schutzkonzept Kita Vorlage zum Ausdrucken
Praxisnahe Orientierung für Kitas – verständlich, kompakt und direkt anwendbar. 🛠️📘
03.09.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
👂 Immer wieder erreichen uns Fragen wie: Wie kann ein Kinderschutzkonzept in der Kita konkret aussehen? Und: Welche Bestandteile sollte es enthalten?
🧩 Genau dafür haben wir die „Vorlage Kinderschutzkonzept Kita – Checkliste“ entwickelt: Sie gibt Fachkräften, Leitungen und Fachberatungen einen schnellen Überblick über zentrale Maßnahmen 🛡️ – und dient gleichzeitig als praxisnahe Vorlage für das eigene Schutzkonzept 📄✨.
In diesem Webinar stellt unsere Pädagogische Leitung Anne Kuhnert die Vorlage zum Schutzkonzept für Kitas vor 📋. Sie erklärt, wie Teams mit der 📋 Checkliste arbeiten und bestehende Kinderschutzkonzepte weiterentwickeln können. Sie wird aus ihrer eigenen Praxis berichten und aufzeigen, wie und wo oftmals Verbesserungsbedarf besteht und wie pädagogische Fachkräfte gemeinsam für einen verbesserten Kinderschutz in ihrer Einrichtung arbeiten können. 🧩🏡
In unseren Augen müssen die folgenden vier Ebenen zusammen gedacht werden, um Kinderschutz nachhaltig zu verankern. Nur wenn alle Bereiche ineinandergreifen, können Fachkräfte gut vorbereitet handeln 🤝, Mitarbeiter:innen gezielt sensibilisiert werden 🧠 und Einrichtungen zu sicheren Orten für alle Kinder werden 🏡💚.
🔧 In ihrer Gesamtheit bilden die Maßnahmen dieser Vorlage ein stimmiges und praxisnahes Kinderschutzkonzept. 💬 Die Checkliste kann auch als Impuls für Diskussionen im Team dienen und dabei helfen, mögliche Schwachstellen oder fehlende Bestandteile im bestehenden Konzept zu erkennen 🔍. 📌 Unser Ziel: ein nützliches Werkzeug für die Praxis vor Ort bereitzustellen.
💡 Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Erfahrungen und Anregungen, um gemeinsam besser zu werden! ✨
Die 📋 InDiPaed-Checkliste für's Kinderschutzkonzept steht unter der ↘︎ CC BY-ND 4.0-Lizenz. Der Name der Urheberin und die Links sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden:
Kinderschutzkonzept Kita Vorlage |
Du darfst die 📋 InDiPaed-Checkliste für's Kinderschutzkonzept kostenlos nutzen, ausdrucken & verteilen und sogar ins Internet stellen, solange Du Dich an die ☝🏽oben genannte Quellenangabe hältst.
Bitte 🔗 verlinke diese Webseite & dieses Webinar, damit möglichst viele Kolleg:innen die 📋 InDiPaed-Checkliste für's Kinderschutzkonzept finden:
Alex hilft weiter!
Du willst fachlich begleitet einen umfassenden Überblick bekommen, wie der Kinderschutz in Kitas umgesetzt werden kann?
Bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) findest die perfekte Fortbildung für Dich und Dein Team. Informiere Dich jetzt auf unseren Übersichtsseiten oder schreib uns direkt eine E-Mail an: [email protected]
Wir freuen uns auf Dich!
Der "Lehrgang Kinderschutz in Kitas" in verschiedenen Formaten - für pädagogische Fachkräfte, für Kita-Leitungen und Fachberater:innen und für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Materialien, Fortbildungen & -Methoden zum Kinderschutz. Damit jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann.
kostenlos
Flexibel und auf Wunsch ohne Schließtage. Selbstbestimmt lernen unter knappen Rahmenbedingungen. Die Teamfortbildungen bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.).
kostenlos
Melde Dich jetzt zum kostenlosen Webinar am 03.09.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr an!
Häufig gestellte Fragen zur Checkliste Kinderschutzkonzept
Ja, die Checkliste eignet sich auch für die Kindertagespflege.
Ja, der Aufbau eines Kinderschutzkonzepts ist für alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ähnlich.
Beispiele für Kinderschutzkonzepte findest Du überall im Internet. Sehr viele Kitas stellen ihre Kinderschutzkonzepte online zur Verfügung.
Ja, die Checkliste Schutzkonzept wurde unter einer OER-Lizenz (Open Educational Resources - CC BY 4.0-Lizenz) veröffentlicht.
Der Name der Urheber:innen soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden:
Lars Tenfelde und Anne Kuhnert für InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) unter www.indipaed.de
Unsere pädagogische Leitung Anne Kuhnert
Jährlich ausgezeichnete aktuelle Onlinekurse
Bekannt aus Veröffentlichungen bei