Den Kinderschutz mit InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) sicherstellen

Das Schutzkonzept ist geschrieben - und jetzt?

Wir unterstützen Dich dabei, den Kinderschutz in Deinem Team, in Deiner Einrichtung oder bei Deinem Träger zu verstetigen. Wir freuen uns darauf, Dich in einer unserer Kinderschutz-Fortbildungen begrüßen zu dürfen!

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen

Logo der Paritätische
Logo nifbe
Logo Caritas Kleve
Logo Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Logo Grafschaft Diepholz
magedeburg
awo siegen

Willkommen bei
InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)


Mit Spaß lernen - für eine lebhafte Demokratie!

Unsere Dozent:innen führen Dich mit Spaß und Spannung verständlich durch komplexe Themen der Pädagogik. Jenseits von moralischen Zeigefingern ist der Transfer in die Praxis gewiss. 

Unsere Onlinekurse, Lehrgänge und Webinare bieten Dir eine gute Mischung aus kurzweiliger und verständlicher Wissensvermittlung und Spaß. Am Ende hast Du nicht nur viel gelernt, sondern auch kaum gemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist.

Als Lösungen zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit für Träger bieten wir den exklusiven Lehrgang "Kinderschutz in Kitas" an, veranstalten auf Wunsch Digitale Fachtage oder erstellen gerne eine exklusive Lernplattform für alle Mitarbeiter:innen. Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Kurzberatung, um die perfekte Lösung zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung für Ihren Träger zu finden!

Was ist ein Onlinekurs?

Ein Onlinekurs bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) ist ein Selbstlernkurs, bei dem die Dozentin Anne Kuhnert das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.

  • Lernen im eigenen Tempo
    Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eigenen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie:*:er will.

  • Bis 365 Tage Zugang zum Onlinekurs
    Der Kurs kann bis zu 365 Tage lang bearbeitet werden. Am Handy, am Tablet oder am Computer.

  • Teilnahmebescheinigung bei vollständiger Bearbeitung
    Auf der TN-Bescheinigung stehen Name des:der Teilnehmer:in, Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.

Finde Dein perfektes Fortbildungs-Format

Für Dich zum Selberlernen

  • Onlinekurse

    Spaß und Spannung bei der Bearbeitung der Selbstlerneinheiten auf unserer Lernplattform. Du hast volle zeitliche & räumliche Flexibilität. Immer super-aktuell und mit Zertifikat.

  • Webinare

    Hochaktuell und prägnant auf den Punkt gebracht: Unsere Webinare dauern nur 1-2 Stunden und vermitteln einen Denkanstoß oder eine Idee. Diskussion und überregionale Vernetzung natürlich inklusive.

  • Lehrgang Kinderschutz

    Die Kirsche auf der InDiPaed-Sahnetorte: Unser Lehrgang "Kinderschutz in Kitas" kombiniert Onlinekurse mit regelmäßigen digitalen Treffen zur Reflexion und Diskussion.

Für Deinen Träger, Deine Kita oder Dein Team

  • Pakete für Kitas & Träger

    Für Teams, Kitas oder ganze Träger gibt es stark rabattierte thematische Pakete ab 5 Personen. Jede Kolleg:in bekommt für 365 Tage einen persönlichen Zugang zu einem oder mehreren Onlinekursen.

  • Exklusiver Lehrgang

    Der exklusive Lehrgang für Träger kombiniert Onlinekurse mit regelmäßigen digitalen Treffen zur Reflexion und Diskussion. Alle Mitarbeiter:innen werden gleichzeitig im institutionellen Kinderschutz geschult.

  • Exklusive Lernplattform

    Mit der exklusiven Lernplattform unterstützen wir Träger, Kommunen und Verbände bei der nachhaltigen Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit durch einheitliches Wissen - auch bei Personalfluktuation.

Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021 & 2022

Für die Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten"

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten".
Bild des Comenius EduMedia Siegels

Warum wir bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) machen, was wir machen.

Unsere Mission


Wir wollen, dass jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann - für eine lebhafte Demokratie.

Unsere Werte bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)

Mit diesen Werten wollen wir unsere Mission in die Welt tragen

  • Mach komplexe Dinge einfach

    Wir streben danach, komplexe Inhalte und Technik so einfach zu gestalten, dass möglichst viele Menschen an Wissen & Technologie teilhaben können.

  • Kommuniziere offen und ehrlich

    Wir wollen wertschätzend, offen, ehrlich und transparent untereinander und mit unseren Nutzer:innen und Partner:innen kommunizieren.

  • Mach die Welt zu einem besseren Ort

    Wir arbeiten jeden Tag daran, die Welt ein bisschen gerechter zu machen. Für Kinder in Einrichtungen & in Familien, für Fachkräfte und für Bezugspersonen von Kindern.

  • Befähige andere

    Wir wollen unsere Inhalte und unser Wissen mit allen teilen, die sich unserer Mission und unseren Werten anschließen wollen.

  • Mach sinnvolle Sachen

    Wir setzen unsere Zeit sinnvoll ein und arbeiten an Themen, die unsere Mission unterstützen.

  • Es ist nie ausgelernt

    Wir alle lernen jeden Tag viele neue Sachen. Wir sind offen für Neues und lieben es zu lernen.

Vergangene Veranstaltungen im Winter 2022 / 2023

Neue Onlinekurse & Webinare im Herbst 2022

Weitere ausgewählte Veranstaltungen 2022


Das sagen Teilnehmer:innen zu unseren Fortbildungen

Begeisterung pur!

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können.

So macht Lernen Spaß!

Katharina Dietz | Kita Blauwal Berlin

Ich hätte nicht gedacht, dass Online Lernen so viel Spaß machen kann. Ich war erst skeptisch aber dieses Konzept hat mich überzeugt!

Dein Angebot ist mega cool.

Laura Groß | Kita Die Hobbits

Online Bildung war nie etwas, was ich für mich in Erwägung gezogen habe. Wenig Zeit und mein kleiner Sohn hielten mich davon ab. Dein Angebot ist mega cool, ohne es wirklich zu merken hab ich 50% vom Kurs absolviert. Vielen Dank!

Ein unglaublich guter Online-Kurs

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V.

Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen.

Für Teams zu empfehlen

Sabine Mauser-Dilsiz | Kitaleitung Obersthausen

"Anne ist eine sehr "lebendige" Referentin, die es versteht, zeitgemäße Inhalte erfrischend und Abwechslungsreich zu vermitteln. Für jeden Lerntyp ist etwas dabei. Der Service war auch super, die Kontaktaufnahme hat perfekt funktioniert. Wir haben als ganzes Kitateam einige Kurse gemacht und waren dadurch, obwohl wir die Kurse zu unterschiedlichen Zeiten absolviert haben, auf dem gleichen Informationsstand. Also auch für Teams zu empfehlen. Materialvielfalt perfekt, um auch tiefer in Themen einzutauchen. Zum Reinschnuppern auch kurze kostenlose Formate im Programm. Bin rundum zufrieden und freue mich auf neue Themen !!!! Danke Anne :-)"

Eine Auswahl der Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Die Mit-Gründerin und Dozentin Anne Kuhnert kennenlernen.

Wer steht hinter InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?

Watch Intro Video

Video Abspielen

Die Gründerin & Dozentin Anne Kuhnert stellt sich vor


Bekannt aus Veröffentlichungen bei

Bundesministerium
Bildbuch: Kita-Alltag
Logo Sprachkitas
bpb
Zukunftshandbuch