Lernplattform Beispiel
So könnte die Lernplattform für Ihren Träger aussehen
Das sieht spannend aus? Vereinbaren eine Kurzberatung mit uns, damit wir gemeinsam erörtern können, ob eine eigene Lernplattform für Ihren Träger geeignet ist. Gerne geben wir Ihnen in dem Termin einen Zugangscode für die Lernplattform von MusteTräger aus Musterhausen.
Diese Onlinekurse stehen Dir zur Verfügung
Kostenlos für alle Mitarbeiter:innen von MusterTräger
-
MusterTräger Onboarding
KursEinführung in die Lernplattform von MusterTräger. Alle Informationen, die Du zum durchstarten brauchst.
-
Basiskurs – Respektlosigkeit begegnen
Kurs4.9 Durchschnittliche Bewertung (12 Bewertungen)Sicherer werden in respektlosen Situationen mit Familien und sich dabei fachlich positionieren? Das geht in wenigen Schritten. Es braucht Kommunikationsstrategien und Lösungsideen.
-
Kinderrechte und Partizipation
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (27 Bewertungen)In 4 Lektionen eine Einführung ins Thema bekommen und mit Praxistipps und Hinweisen zu Widersprüchlichkeiten gestärkt und wissend in den Alltag starten.
-
Inklusion in der pädagogischen Praxis umsetzen
Kurs5.0 Durchschnittliche Bewertung (22 Bewertungen)Was bedeutet inklusives Handeln im Kontext von Identität und Pädagogik der frühen Kindheit? Wie kann eine pädagogische Praxis aussehen? Mit Spaß an der Sache inklusiv(er) arbeiten!
-
Kinder in Krisenzeiten begleiten
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (40 Bewertungen)Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
-
Sexualpädagogik in der Kita
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (24 Bewertungen)Zum Umgang mit Geschlechteridentitäten, kindlicher Sexualität und Doktorspielen. Lerne ohne Scham und Sorgen sexualpädagogisch arbeiten.
-
Digital in der Kita
Kurs4.9 Durchschnittliche Bewertung (17 Bewertungen)In wenigen Schritten mit wichtigen Fakten und Hintergrundwissen zum Digitalen Wandel an der Hand sicher werden im Handlungsspektrum Digitalisierung in der Kita.
-
Grundlagenkurs: Kinderschutzkonzept für Kitas erstellen
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (115 Bewertungen)7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um die Inhalte von Kinderschutzkonzepten und erste Impulse für die wesentlichen Bestandteile. Zudem werden auch die Änderungen im SGB VIII besprochen.
-
Teamsitzung: Der Regenbogenfisch
Kurs4.9 Durchschnittliche Bewertung (14 Bewertungen)Dieser Kurs ist ein Impuls für Teamsitzung mit neue Perspektive auf das alt bekannte Kinderbuch "Der Regenbogenfisch" mit kleinen Tipps, wie das Buch gut in der nächsten Teamsitzung eingesetzt werden kann.
-
Vielfalt als Chance
Kurs5.0 Durchschnittliche Bewertung (3 Bewertungen)Vielfalt Diversität ist sichtbar und Teil jeder Kindergruppe. Doch wie unterscheiden zwischen einer Akzeptanz für Unterschiede und einer Null-Toleranz für Ausgrenzung und Diskriminierung? Der Onlinekurs gibt Antworten und hilft in 6 Schritten weiter.
-
Institutioneller Kinderschutz
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (29 Bewertungen)Zum Kinderschutzprofi in 3 einfachen Schritten. Gewaltfreies Aufwachsen in der Institution & sicher im institutionellen Kinderschutz arbeiten.
-
Basiskurs – Eine neue pädagogische Haltung
Kurs4.6 Durchschnittliche Bewertung (51 Bewertungen)Der Basiskurs "Eine neue pädagogische Haltung" eröffnet neue Perspektiven und gibt Einblicke in das veränderte Aufwachsen von Kindern.
-
Was ist Adultismus?
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (372 Bewertungen)7 Tage *kostenloser* Zugang. Es geht um das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern. 10 kleine Schritte geben die Möglichkeit, zukünftig sensibilisiert und achtsam(er) mit jungen Menschen zu leben & zu arbeiten.
-
Armutssensibles Arbeiten in Bildungseinrichtungen
Kurs5.0 Durchschnittliche Bewertung (8 Bewertungen)Mit einem sensiblen Blick besser arbeiten & Kinder gezielt fördern. Gewinne Handlungssicherheit im Umgang mit armutsgefährdeten Kindern und Familien.
Was ist ein Onlinekurs?
Ein Onlinekurs bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) ist ein Selbstlernkurs, bei dem die Dozentin Anne Kuhnert das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.
-
Lernen im eigenen Tempo
Jede:r Teilnehmer:in bekommt einen eigenen Zugang zum Kurs und kann lernen wann und wo sie:*:er will. -
Freie Zeiteinteilung
Unabhängig von Zeit und Ort kannst Du Dir selber einteilen wann und wo Du lernen willst. Am Handy, am Tablet oder am Computer. -
Teilnahmebescheinigung bei vollständiger Bearbeitung
Auf der TN-Bescheinigung stehen Name des:der Teilnehmer:in, Kurstitel, Inhalte, das Datum und die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Fragen?
Alex hilft weiter!
Rufen Sie an unter 030 692007760 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Das sagen Teilnehmer:innen zur Lernplattform
InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)

Begeisterung pur!

So macht Lernen Spaß!

Dein Angebot ist mega cool.
