Institutioneller Kinderschutz
Zum Kinderschutzprofi in 7 einfachen Schritten. Gewaltfreies Aufwachsen in der Institution & sicher im institutionellen Kinderschutz arbeiten.
Mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021 ausgezeichneter Onlinekurs.
Um Grenzüberschreitungen in der Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern zu vermeiden, müssen präventiv Strukturen aufgebaut und entwickelt werden, um die Mitarbeitenden für risikoreiche Situationen zu sensibilisieren und sich zu Alternativen zu verständigen.
Im Onlinekurs wird aufgezeigt, welche Situationen im Alltag für (pädagogische) Fachkräfte und Lehrer:innen besondere Herausforderungen in sich bergen und welche Methoden existieren, um mit dem (eigenen) Team präventiv zu arbeiten und Abläufe für kompetentes, verantwortungsvolles Handeln zu erarbeiten, falls es dennoch zu einer Grenzverletzung in der Einrichtung kommt.
Dafür werden Methoden und Materialien zur Auseinandersetzung mit der Thematik vorgestellt. Es gilt, dass es nur wenige Schritte braucht, um sich professionell, sicherer und geschützter im Alltag mit Kindern zu bewegen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 12 Zeitstunden (720 min)
Einstieg - Sicherheit in Bildungseinrichtungen
Sichere Orte für Kinder
Was ist eine Gefährdung?
Warum Sicherheit in Institutionen?
Podcast | Courage Cast
Kinderschutz in Institutionen
Polizeistatistik 2020 | Gewalt gegen Kinder
Bonusmaterial / Zusatzaufgaben
Quiz - Lektion 1
Unterscheidung von §8a und §47 SGB VIII
Infografik - Änderungen im SGB VIII
Die Änderungen (2021) im SGB VIII - kurz und knapp erklärt
Was heißt Meldepflichten nach §47 SGB VIII?
Dokumentationsbogen zu meldepflichtigen Ereignissen/Situationen
Die Meldung nach §47 SGB VIII vergessen, ist kein Kavaliersdelikt!
Bonusmaterial / Zusatzaufgaben
Quiz - Lektion 2
Selbstreflexion & Feedback
Ein Reflexions-Fragebogen
Schule und Erziehung (Anna Mateur)
Umgang mit Macht
Bonusmaterial / Zusatzaufgaben
Quiz - Lektion 3
Adultismus zum Anhören
Denkanstoß
Adultismus - Was ist das?
Konflikte
Zehntausendmal
Pädagogische Zeigefinger
'Kommt ihr bitte!'
Bonusmaterial / Zusatzaufgaben
Quiz - Lektion 4
Wie erkenne ich Meldepflichtiges im Alltag?
Grenzverletzungen und Übergriffe
Grenzwahrender Umgang in Institutionen
Die Verhaltensampel als Instrument
Praxisbeispiele zum Üben
Bonusmaterial / Zusatzaufgaben
Quiz - Lektion 5
Das sagen die Kolleg:innen zu diesem Onlinekurs
Umfassende, interessante, sehr abwechslungsreiche Wissensvermittlung. Prima war die traditionelle Aufarbeitung der Geschichte der Kinder, pädagogische Grund...
WeiterlesenUmfassende, interessante, sehr abwechslungsreiche Wissensvermittlung. Prima war die traditionelle Aufarbeitung der Geschichte der Kinder, pädagogische Grundsätze, eigene Erfahrungswerte und die Sensibilisierung für die eigene Selbstreflexion. Sehr anregend für die kritische Betrachtung der eigenen Arbeit.
Weniger Informationensehr gut, sehr empfehlenswert
sehr gut, sehr empfehlenswert
Weniger InformationenSehr gut
Sehr gut
Weniger InformationenDer Aufbau ist richtig gut, die Selbstreflexion und die Videos (Jesper Juul) zwischendurch machen die Lektion sehr abwechslungsreich. Sehr gut Anne!!
Der Aufbau ist richtig gut, die Selbstreflexion und die Videos (Jesper Juul) zwischendurch machen die Lektion sehr abwechslungsreich. Sehr gut Anne!!
Weniger InformationenSehr lehrreich und einprägend
Sehr lehrreich und einprägend
Weniger InformationenSuper interessante Onlinefortbildung. Ich habe viel über mein Verhalten und mich nachgedacht.
Super interessante Onlinefortbildung. Ich habe viel über mein Verhalten und mich nachgedacht.
Weniger Informationensehr interessant unbedingt weiter zu empfehelen für alle die mit Kindern arbeiten
sehr interessant unbedingt weiter zu empfehelen für alle die mit Kindern arbeiten
Weniger InformationenSehr gut, interessant vermittelt und umfangreich.
Sehr gut, interessant vermittelt und umfangreich.
Weniger InformationenDieser Kurs gibt einen sehr guten Input zum Thema Institutioneller Kinderschutz. Besonders gefellen mir die vielen Anregungen zur Reflexion. Ich kann den Kur...
WeiterlesenDieser Kurs gibt einen sehr guten Input zum Thema Institutioneller Kinderschutz. Besonders gefellen mir die vielen Anregungen zur Reflexion. Ich kann den Kurs sehr empfehlen.
Weniger InformationenFür den Onlinekurs "Institutioneller Kinderschutz"
Für einzelne Kolleg:innen, Tagesmütter, Tagesväter, Fachberatungen & interessierte Einzelpersonen
€59,95
Institutioneller Kinderschutz
€39,50 / Monat
Alle Onlinekurse im Abo
Keine Kreditkarte oder kein PayPal Account?
Kein Problem! Bestelle den Einzelzugang oder das Abo auf Rechnung
Wir sind überzeugt, dass dieser Onlinekurs Dir einen großen Mehrwert bietet. Solltest Du wider Erwarten mit dem Onlinekurs nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.
Onlinekurs ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.
Bis 30 Tage nach der Buchung bekommst Du Dein Geld zurück, wenn der Onlinekurs nicht Deinen Erwartungen entspricht.
Eine kurze E-Mail an hallo@indipaed.de reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.
Einzelne Zugänge
Du bekommst direkt Zugang zu allen Onlinekursen, die auf dieser Seite aufgeführt sind: Übersichtsseite Abo.
Du hast so lange Zugang zu den Kursen, bis Du Dein Abo kündigst.
Du kannst individuell entscheiden, wie lange Du Zugang zu den Onlinekursen haben willst und welche Onlinekurse Du bearbeiten willst.
Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Das Abo verlängert sich jeden Monat jeweils nur um einen weiteren Monat. Du kannst jederzeit kündigen und hast dann bis Ende der 1-monatigen Laufzeit noch Zugang zu den Kursen.
Das Abo kannst Du direkt online in Deinem persönlichen Bereich kündigen oder Du schickst eine E-Mail an hallo@indipaed.de.
Du bekommst direkt Zugang zu dem Onlinekurs. Du hast dann 30 Tage Zeit, um den Kurs abzuschließen und Deine Teilnahmebescheinigung herunterzuladen / auszudrucken.
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Dein persönliches Zertifikat / Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest Du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der Teilnahmebescheinigung für diesen Onlinekurs "Institutioneller Kinderschutz" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit mit 12 Zeitstunden (720 min) angegeben.
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Nur € 54,90 pro Teilnehmer:in
(ab 5 Personen)
Wir sind überzeugt, dass Euch diese Teamfortbildung einen großen Mehrwert bietet. Solltet Ihr wider Erwarten mit der Teamfortbildung nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.
Teamfortbildung ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.
Bis 30 Tage nach der Buchung bekommt Ihr Euer Geld zurück, wenn die Teamfortbildung nicht Euren Erwartungen entspricht.
Eine kurze E-Mail an hallo@indipaed.de reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.
Maren hilft weiter!
bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?
Jetzt die Teamfortbildung (ab 5 Personen) ohne Risiko bestellen. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie bekommt Du innerhalb von 30 Tagen das Geld zurück, falls Euch die Teamfortbildung nicht gefällt. Ohne wenn und aber.