Bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) arbeiten wir auf das Ziel hin, dass jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann. (siehe auch -> Warum wir machen, was wir machen)
Als Fortbildungs-Institut sehen wir unsere Aufgabe darin, Träger, Fachberatungen, Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, den Kinderschutz in Kitas sicherzustellen.
Eine offene Feedbackkultur in der Kita hilft, den Kinderschutz umzusetzen und nachhaltig zu verankern. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass Rückmeldungen in der Kita von gegenseitigem Wohlwollen geprägt sind und idealerweise das Kita-Team in der Zusammenarbeit stärkt.
Der erste Teil dieser Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte. Unsere pädagogische Leitung Anne Kuhnert stellt vor, wie eine Kultur des "Hinschauens" und des Feedbacks in der Kita etabliert werden kann. In dem Webinar beleuchtet Anne Kuhnert insbesondere zwei Aspekte:
- Rahmen & Atmosphäre in der Kita
- Tipps & Tricks für Feedback
Der zweite Teil dieser Veranstaltung richtet sich speziell an Fachberatungen, Kita-Leitungen, Trägervertreter:innen und Referent:innen. In diesem zweiten Teil stellt Anne Kuhnert vor, wie Du strukturell mit Kitas & Teams arbeiten kannst, um eine offene Feedbackkultur zu etablieren, damit der Kinderschutz in Kitas nachhaltig verankert wird.
Am Ende der Veranstaltung wirst Du Antworten auf diese Fragen haben:
- Warum ist eine offene Feedbackkultur in der Kita wichtig für den Kinderschutz?
- Wie und wann gebe ich gutes Feedback?
- Wie kann ich eine offene Feedbackkultur bei meinem Träger, meiner Kita oder in meinem Team etablieren?
Ob Du mit 5 oder mit +500 Kolleg:innen zum Thema Feedback in der Kita arbeiten magst, am Ende der Veranstaltung wirst Du viele neue Ideen haben, wie Du das Thema angehen kannst.
Wichtig ist uns von InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.), dass Du zum Kinderschutz in Kitas arbeiten kannst, damit jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann!