Weiterbildungen für Erzieher:innen
Qualifikationen & Zusatzqualifikationen für Erzieher:innen
Bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)
In unseren Weiterbildungen für Erzieher:innen führen Dich unsere pädagogische Leitung Anne Kuhnert und ihr Team mit Spaß und Spannung durch neue & aktuelle Themen der Pädagogik.
Jenseits von moralischen Zeigefingern ist der Transfer in die Praxis gewiss. Und am Ende einer jeden Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung.
Bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik findest Du verschiedenste Formate von Weiterbildungen für Erzieher:innen. Welches Format passt Dir am besten?
Das sagen Teilnehmer:innen unseren Weiterbildungen für Erzieher:innen
Mit Spaß selbstbestimmt lernen
Eine Auswahl der beliebtesten Weiterbildungen als Onlinekurse auf einen Blick
Dass Kinder Krisen erleben, lässt sich leider nicht immer vermeiden. Es stellt sich lediglich die Frage, wie wir Kinder gut durch Krisen begleiten können. Wie können Kinder gestärkt aus Krisen hervorgehen? - Darauf wollen wir die TOP 5 finden.
€39,95
Der Basiskurs "Eine neue pädagogische Haltung" eröffnet neue Perspektiven und gibt Einblicke in das veränderte Aufwachsen von Kindern.
€29,95
In 4 Lektionen eine Einführung ins Thema bekommen und mit Praxistipps und Hinweisen zu Widersprüchlichkeiten gestärkt und wissend in den Alltag starten.
€59,95
Sicherer werden in respektlosen Situationen mit Familien und sich dabei fachlich positionieren? Das geht in wenigen Schritten. Es braucht Kommunikationsstrategien und Lösungsideen.
€29,95
In wenigen Schritten mit wichtigen Fakten und Hintergrundwissen zum Digitalen Wandel an der Hand sicher werden im Handlungsspektrum Digitalisierung in der Kita.
€39,95
Was bedeutet inklusives Handeln im Kontext von Identität und Pädagogik der frühen Kindheit? Wie kann eine pädagogische Praxis aussehen? Mit Spaß an der Sache inklusiv(er) arbeiten!
€39,95
Mit einem sensiblen Blick besser arbeiten & Kinder gezielt fördern. Gewinne Handlungssicherheit im Umgang mit armutsgefährdeten Kindern und Familien.
Zum Kinderschutzprofi in 3 einfachen Schritten. Gewaltfreies Aufwachsen in der Institution & sicher im institutionellen Kinderschutz arbeiten.
€79,95
Vielfalt Diversität ist sichtbar und Teil jeder Kindergruppe. Doch wie unterscheiden zwischen einer Akzeptanz für Unterschiede und einer Null-Toleranz für Ausgrenzung und Diskriminierung? Der Onlinekurs gibt Antworten und hilft in 6 Schritten weiter.
durchgeführt als Onlinekurse
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommtst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der TN-Bescheinigung für diesen Kurs "Was ist eine Online-Fortbildung?" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit eine Zeitstunde (60 min)
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Für die Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten"
Zukünftige und vergangene Weiterbildungen für Erzieher:innen als Lehrgang
Der "Lehrgang Kinderschutz in Kitas" in verschiedenen Formaten - für pädagogische Fachkräfte, für Kita-Leitungen und Fachberater:innen und für ganze Träger. Welches Format passt zu Dir?
kostenlos
Auftaktveranstaltung am 11.03.2024. In diesem Lehrgang wirst Du zum Kinderschutz-Profi und lernst, wie Du den Kinderschutz in Deiner Kita umsetzten kannst. Damit jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann!
Auftaktveranstaltung am 13.09.2023. In diesem Lehrgang wirst Du zum Kinderschutz-Profi und lernst, wie Du den Kinderschutz in Deiner Kita umsetzten kannst. Damit jedes Kind in Sicherheit aufwächst und sich frei entfalten kann!
In diesem Lehrgang geht es um den institutionellen Kinderschutz in Kitas und wie er umgesetzt werden kann, sowie um Methoden und Praxistipps. Unser hybrides Weiterbildungsformat kombiniert digitale Module mit regelmäßigen Reflexionstreffen.
In diesem Lehrgang geht es um den institutionellen Kinderschutz in Kitas und wie er umgesetzt werden kann, sowie um Methoden und Praxistipps. Unser hybrides Weiterbildungsformat kombiniert digitale Module mit regelmäßigen Reflexionstreffen.
In diesem Lehrgang geht es um den institutionellen Kinderschutz in Kitas und wie er umgesetzt werden kann, sowie um Methoden und Praxistipps. Unser hybrides Weiterbildungsformat kombiniert digitale Module mit regelmäßigen Reflexionstreffen.
Auftaktveranstaltung am 22.03.2022. Lerne den Institutionellen Kinderschutz gefährdungssensibel in der Praxis umzusetzen. Inkl. Fachberatung und Unterstützung bei der Erstellung eines Kinderschutzkonzepts. Vom 22. März bis zum 31. Mai 2022.
Beispielhafter exklusiver Lehrgang Kinderschutz in Kitas für MusterTräger. Alle pädagogischen Mitarbeiter:innen ohne Schließzeiten im Kinderschutz weiterbilden. Interesse? Melden Sie sich unter [email protected]
€399
Für die Teilnahme brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein Laptop/PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Am Ende eines Webinars bekommst Du Deine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt sowie das Datum und die genaue Dauer der Veranstaltung.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung als Beispiel. So ungefähr wird Dein Zertifikat / Deine Teilnahmebescheinigung aussehen.
Am Ende der Veranstaltung schicken wir Dir einen Link, wo Du Deine Teilnahmebescheinigung herunterladen kannst.
Das sagen die Teilnehmer:innen von Weiterbildungen für Erzieher:innen