Digitaler Fachtag - Zusammenarbeit mit Familien

Nach und mit Corona

Die anhaltende Pandemie wirkt sich weiterhin belastend auf Kinder und Familien aus. Unplanbarkeit, Unsicherheit, Ängste und Sorgen, aber auch Neuorientierung, Entschleunigung, Familienzeit und offene Fragen können für Familien weiterhin im Raum stehen. Das wirkt sich auch auf die Zusammenarbeit mit den Fachkräften in den Kitas aus.

  • Wie erleben Familien die Herausforderungen unserer Zeit? 
  • Wie können die Familien und die Fachkräfte gestärkt mit den Veränderungen umgehen? 
  • Welche Strategien haben die Familien und die Fachkräfte für den Umgang mit ihren Herausforderungen?
  • Und wie kann eine gute Zusammenarbeit gelingen, auch wenn die Ausgangsbedingungen nicht die besten sind?


Diese Themen beschäftigen viele Leitungen und viele Fachkräfte in den Kitas.

Anne Kuhnert, pädagogische Leitung des Instituts für Digitale Pädagogik Berlin, langjährige Bildungsreferentin und ehemalige Erzieherin, wird in einem Impulsvortrag dazu Auskunft und kleine praktische Hinweisen sowie Ideen geben, wie die Zusammenarbeit mit den Familien nach und mit Corona (besser) gelingen kann. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Bildungseinrichtungen und Jugendämtern, setzt sie sich seit Jahren für mehr Verständnis für Familien und deren Belastungen ein, insbesondere seit der Corona-Pandemie. 


Digitaler Fachtag am 10.11.2021 | 14:30 - 17:30 Uhr


Onlinematerial vom 05.11.-26.11.2021 frei zugänglich 


Zur Orientierung | Zum Ablauf

    1. Start | Einführung

    2. Vorfreude ist die schönste Freude

    3. Erste Worte - Erstes Ankommen

    4. Zusammenarbeit mit Familien - Warum?

    5. Partnerschaftlich mit Familien arbeiten

    6. Wie Eltern das Leben mit Kindern beschreiben (Adrian Pohr)

    7. Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie

    8. Erschöpfte Familien (Ronald Lutz)

    9. Belastungen für Familien und Alleinerziehende

    1. Auf geht's | Erste Schritte

    2. Programm & Ablauf

    3. Wie weiter?

    1. Aufzeichnung | Vortrag von Anne Kuhnert

    2. Download zum Vortrag von Anne Kuhnert

    1. Start der Selbstlerneinheit

    2. Was ist Familie?

    3. Familiäre Lebenswelten

    4. Wie Familien in Deutschland leben

    5. Familienformen

    6. Unterscheidung von Akzeptanz, Toleranz und Respekt

    7. Toleranz-Modell

    8. Vielfalt in den Erziehungsvorstellungen

    9. Bildgestützte Kommunikation mit Eltern

    10. Umgang mit verschiedenen Erziehungsvorstellungen

    11. Bonusmaterial/Zusatzaufgaben

    12. Quiz zur Selbstlerneinheit

    1. BONUS: Respekt | Die Macht der Worte

    2. Auf Wiedersehen

    3. Feedback zum Fachtag

    4. Teilnahmebescheinigung

  • 30 Lektionen
  • 1 Stunde Videoinhalt
  • hybrider Fachtag

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen