Regionalkonferenz 2021: Stärken von Familien erkennen und nutzen

Gelingende Erziehungspartnerschaft


24.11.2021 von 9:00 bis 15:30



Nicht erst seit Corona stehen Familien vor der Herausforderung, die an sie gesetzten (gesellschaftlichen) Erwartungen bezogen auf die Erziehung des Kindes und Gestaltung des Lebens zu erfüllen. Jedoch sind die Erwartungen teilweise groß und die Lebensumstände der Familien sehr verschieden. Auch wenn sich Familien versuchen abzugrenzen und eigene Wege im Umgang mit ihren Kindern zu finden, steigt der Druck auf alle Beteiligten:


  • Die Kinder müssen gut versorgt und glücklich sein.
  • Die beruflichen und tätigen Umstände der Erwachsenen müssen zu aller Zufriedenheit erfüllt werden.
  • Der Haushalt, die Verwandten und Freund:innen wollen auch bedacht sein.


Wie aber alle diese Anforderungen unter einen Hut bekommen und dabei die gute Laune nicht verlieren? Wie kann die Kita dabei unterstützen?

Diesen Fragen will die Regionalkonferenz 2021 auf den Grund gehen und Antworten finden.

Zur Orientierung | Zum Ablauf

    1. Start | Einführung

    2. Vorfreude ist die schönste Freude

    3. Erste Worte - Erstes Ankommen

    4. Zusammenarbeit mit Familien - Warum?

    5. Erschöpfte Familien (Ronald Lutz)

    1. Auf geht's | Erste Schritte

    2. Programm & Ablauf

    3. Wie weiter?

    1. Zugang zur Konferenz | Passwort

    2. NOTFALL - Wenn die Konferenz nicht läuft

    3. Aufzeichnung | Vortrag von Anne Kuhnert, 24.11.2021

    4. Download zum Vortrag von Anne Kuhnert

    1. Start der Selbstlerneinheit

    2. Was ist Familie?

    3. Familie in der Geschichte

    4. Wie Familien in Deutschland leben

    5. Belastungen für Familien und Alleinerziehende

    6. Familiäre Lebenswelten

    7. Familienformen

    8. Toleranz-Modell

    9. Unterscheidung von Akzeptanz, Toleranz und Respekt

    10. Woraus besteht Toleranz?

    11. Vielfalt in den Erziehungsvorstellungen

    12. Partnerschaftlich mit Familien arbeiten

    13. Bildgestützte Kommunikation mit Eltern

    14. Umgang mit verschiedenen Erziehungsvorstellungen

    15. Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie

    16. Wie Eltern das Leben mit Kindern beschreiben (Adrian Pohr)

    17. Bonusmaterial/Zusatzaufgaben

    18. Quiz zur Selbstlerneinheit

    19. Wie geht's weiter? | ab 12:15 Uhr

    1. BONUS: Respekt | Die Macht der Worte

    2. Auf Wiedersehen

About this course

  • kostenlos
  • 33 Lektionen
  • 0 Stunden Videoinhalt

Zufriedene Partner:innen & Kund:innen