Digitaler Fachtag | 16.09.2021
Stark in der Krise - Resilienzfähigkeit von Kindern unter Coronabedingungen wahrnehmen und unterstützen
Resilienzfähigkeit von Kindern unter Coronabedingungen wahrnehmen und unterstützen
Corona, das hieß: Kinder, die wochenlang von den Eltern Zuhause betreut werden mussten. Kinder, die innerhalb dieser großen gesellschaftlichen Belastung Widerstandskraft entwickeln sollten. Familien, die den Spagat schaffen mussten zwischen Berufstätigkeit und der Begleitung und Betreuung der eigenen Kinder. Und die Sorge der Familien, dass die Kinder diese Zeit nicht unbeschadet überstehen. Vor diesen drängenden Themen und Schwierigkeiten stehen Fachkräfte und Familien aktuell:
Diesen Fragen will die Referentin Anne Kuhnert, pädagogische Leitung des Instituts für Digitale Pädagogik (n.staatl.), auf den Grund gehen und Antworten finden.
Start | Einführung
Vorfreude ist die schönste Freude
Start der Selbstlerneinheit
Was ist Resilienz?
Warum ist Resilienz in Krisenzeiten wichtig?
Resilienz und Bounce Forward
Die 7 Säulen der Resilienz
Resilienz als Thema in der Frühpädagogik
Auswirkung von Krisenzeiten auf kindl. Entwicklung
Die TOP 5 | Begleitung in der Krise
Kinder stärken - aber wie?!
Literaturliste & Filmempfehlung
Wie geht's weiter?
Was ist passiert?
Vortrag - Anne Kuhnert
Auf Wiedersehen
Feedback zum Fachtag
Teilnahmebescheinigung
Frühe Hilfen | Jugendamt des Landkreises Schaumburg & InDiPaed-Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)
Gemeinsam mit InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) will der Fachdienst Frühe Hilfen im Jugendamt des Landkreises Schaumburg neue Lernformate entwickeln und passgenaue Möglichkeiten für Kolleg:innen aus der Praxis finden. Der digitale Fachtag ist Eine dieser Kooperationen.