Den Kinderschutz in allen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sicherstellen.

Als Träger dem Schutzauftrag nach SGB 8 nachkommen & alle Mitarbeiter:innen in der Kindertagesbetreuung im Kinderschutz schulen.



Seit dem In­kraft­tre­ten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) am 9. Juni 2021 ist die Betriebserlaubnis nach Paragraf 45 SGB VIII daran geknüpft, dass Kitas ein Schutzkonzept vorweisen können müssen.

Um als Träger dem Schutzauftrag von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zu gerecht zu werden, müssen die pädagogischen Fachkräfte zusätzlich geschult werden, um damit der institutionelle Kinderschutz in der Praxis gelebt wird.



Sie möchten gerne mehr erfahren?

Sie möchten gerne mehr erfahren? Vereinbaren eine unverbindliche Kurzberatung mit uns, um gemeinsam zu erörtern, ob ein exklusiver Lehrgang "Kinderschutz in Kitas" für Ihren Träger geeignet ist.

Mit dem exklusiven Lehrgang zufriedene Träger

Schaumburg
Diepholz
Syke-Hoya
Magedeburg
Recklinghausen

Was macht den exklusiven Lehrgang Kinderschutz in Kitas einzigartig?

Dem Schutzauftrag nach SGB 8 nachkommen & alle Mitarbeiter:innen im Kinderschutz schulen.

  • Warum alle Mitarbeiter:innen im Kinderschutz schulen?

    Seit dem In­kraft­tre­ten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) am 9. Juni 2021 ist die Betriebserlaubnis nach Paragraf 45 SGB VIII daran geknüpft, dass Kitas ein Schutzkonzept vorweisen können müssen.

    Um als Träger dem Schutzauftrag von Kitas zu gerecht zu werden, müssen die pädagogischen Fachkräfte zusätzlich geschult werden, um damit der institutionelle Kinderschutz in der Praxis gelebt wird.

  • Wie können 50-1000 Kolleg:innen gleichzeitig geschult werden?

    Der Lehrgang Kinderschutz in Kitas - Exklusiv für Träger ist so konzipiert, dass gleichzeitig bist zu 1000 Kolleg:innen auch ohne Schließzeiten geschult werden können.

    Nach einer Auftaktveranstaltung (Digital oder in Präsenz) bekommt jede:r Mitarbeiter:in einen persönlichen Zugang zu dem Lehrgang auf www.indipaed.de.

    In 4 Modulen als digitale Selbstlerneinheiten, 3 digitalen Reflexionstreffen und einer gemeinsamen Abschlussveranstaltungen werden alle Kolleg:innen ausführlich im Kinderschutz ausgebildet.

  • Unsere Einrichtungen haben bereits Schutzkonzepte. Lohnt sich der Lehrgang für uns?

    Der Lehrgang ist in vier thematisch aufeinander aufbauende Module unterteilt. Die Module beinhalten nicht nur theoretische Impulse, sondern auch dazugehörige Praxis- bzw. Umsetzungsphasen.

    Anspruch ist es, nicht 'nur' zu lernen, sondern direkt in den Transfer, also in die Praxisentwicklung zu gehen.

  • In unseren Einrichtungen gab es Meldungen nach §47 SGB VIII. Wie kann der Lehrgang helfen?

  • Was passiert, wenn neue Mitarbeiter:innen in die Kitas kommen?

  • Was macht den Lehrgang Kinderschutz in Kitas einzigartig?

    - Immer alle Mitarbeiter:innen im Kinderschutz geschult.
    - Gleichbleibende Qualität der Schulung
    - Teilnahmebescheinigung in Personalakte als Nachweis
    -

  • Unser Träger hat besondere Vorgaben zum Kinderschutz. Kann das im Lehrgang berücksichtigt werden?

Wie ist der Ablauf eines exklusiven Lehrgangs?

Exklusiv für Träger mit 50 - 1000 Kolleg:innen

Nach einer motivierenden & aktivierenden Auftaktveranstaltung (digital oder in Präsenz) erhalten alle Teilnehmer:innen einen persönlichen Zugang zu den Selbstlerneinheiten des Lehrgangs. Diese können im eigenen Tempo durchgearbeitet werden. Am Ende jedes Moduls gibt es ein Reflexionstreffen mit der Dozent:in und/oder der Fachberatung des Trägers, um Fragen zu stellen und die Inhalte mit anderen Kolleg:innen zu diskutieren. Ganz zum Schluss gibt es eine gemeinsame Abschlussveranstaltung.

Insgesamt gibt es 4 Module im Selbststudium und 3 Reflexionstreffen mit der Dozentin und/oder Fachberatung des Trägers. Dazu kommen die Auftakt- und Abschlussveranstaltung.

Fragen zum Lehrgang Kinderschutz in Kitas?

Alex hilft weiter!

Hast Du noch Fragen zum Lehrgang oder zu den verschiedenen Formaten? Melde Dich gerne bei Deiner Ansprechpartnerin Alex. Sie hilft Dir weiter bei allen Fragen zu den Formaten, zum Ablauf und zu den Formalitäten des Lehrgangs.

Gerne erstellt sie Dir auch einen Kostenvoranschlag / unverbindliches Angebot für die verschiedenen Formaten. Melde Dich gerne per Telefon ( 030 692007760 ), E-Mail ( [email protected] ) oder über das Kontaktformular.

Bild Customer Happiness Managerin Alex

Die Dozentinnen dieses Lehrgangs?

Unsere Kinderschutz-Expertinnen führen Ihre Mitarbeiter:innen durch den exklusiven Lehrgang "Kinderschutz in Kitas"

Geschäftsführerin & Pädagogische Leitung Anne Kuhnert

Mit Schnelligkeit quer denken und Überraschungseffekte mit Aha-Momenten würzen. Nach dem Studium habe ich beschlossen, aus meinen Fragen und Ideen einen Beruf zu entwickeln, der zu mir passt.

Seit über 10 Jahren helfen meine Ideen und Konzepte, dass Bildung, Beratung und Prozessbegleitung in allen Formen von privaten oder öffentlichen Institutionen neu gedacht werden können. Diversität und Vielfalt, Prozesse und Entwicklung - meine Stärke ist der Transfer. Dabei darf der Humor nicht fehlen. Ich bin Frau der schnellen Worte und verbinde Fachinhalte mit Poetry.

www.anne-kuhnert.de

Pädagogische Mitarbeiterin Katja de Nijs

Ich bin „weite-liebend“, was sich nicht nur auf den weiten Ausblick in meiner norddeutscher Heimat bezieht. Ich mag es, die Vielfalt um mich herum zu erkunden und Erfahrungen zu sammeln, darüber meine Perspektive zu erweitern und mich inspirieren zu lassen. In der Beratung lasse ich Raum zur Entfaltung unentdeckter Potentiale und ermutige zur Schatzsuche eigener kreativer Lösungen bei Fragen und Herausforderungen. Ich glaube an die Kraft einer ressourcenorientierten und zuversichtlichen Haltung in Entwicklungsprozessen und unterstütze dabei, diese Stärke in sich und anderen zu sehen und zu (er-)leben. Und immer dabei die Magie der Sprache: sie verbindet Menschen, schafft Vertrauen, ermöglicht den Blick in andere Perspektiven, gibt Emotionen ein Gewand, schafft innere Bilder und Ideen.

Warum ein hybrider Lehrgang?

Die Leichtigkeit und die Annehmlichkeit eines Onlinekurses kombiniert mit Austauschmöglichkeiten & Live-Meetings mit Deiner Dozentin.

  • Selbstbestimmtes Lernen

    Die Module und Inhalte des Selbststudiums (des Onlinekurses) kannst Du Dir in Deinem eigenen Tempo, überall und ganz selbständig erarbeiten. Lerne wann, wo und wie Du willst.

  • Lernen mit der Expert:in

    Triff Dich regelmäßig mit Deiner Dozentin um Fragen zu stellen und Konzepte/Inhalte zu klären. Kontinuierlich werden außerdem neue & aktuelle Impulse an Dich weitergegeben.

  • Lernen im Schwarm

    Vernetze Dich mit anderen Lernenden und Teilnehmer:innen, um die Kursinhalte zu diskutieren. Tausch Dich aus, diskutiere und entwickle neue Praxisideen.

Stimmen zum Lehrgang "Kinderschutz in Kitas"

Das sagen die Kolleg:innen zu dem Lehrgang

Fantastisch!

Vanessa, Erzieherin, Achim

"Ich habe mich bei diesem Lehrgang sehr sehr wohl gefühlt. Der Austausch hat mir viel geholfen und mir einige neue Einblicke gewährt. Anne als Dozentin ist der absolute Oberhammer und ich hätte sie am liebsten immer in der Hosentasche dabei, wenn ich mal am Hadern bin :D Die Materialien waren sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Das Lernen hat Spaß gemacht und es war alles sehr freundlich gestaltet. Ich werde Indiepaed auf jeden Fall weiter empfehlen und auch gerne wieder nutzen! Danke!"

Der Lehrgang war super!

Ines, Kitaleitung, Verbandsgemeinde Flechtingen

"Der Lehrgang war super und ich habe viel gelernt. Die Gruppenarbeit war spannend, keiner will den Anfang machen, aber dann reicht die Zeit kaum."

Es hat sich gelohnt

Hannelore, Supervisorin, Nordschwarzwald

"Inhalte, Struktur und Lebendigkeit haben mich motiviert, es ging für mich ein Stück mehr 'in die Tiefe' und hat den Effekt, dass ich auf jeden Fall noch ein Stück weitergehen und dranbleiben möchte."

Absolute Empfehlung

Kati, Kitaleitung, Berlin

"Die Fortbildung zum institutionellen Kinderschutz kann ich absolut empfehlen. Wir absolvieren diese in diesem Jahr im Team. Danke für die tolle Begleitung Anne Kuhnert. Bis Lektion 3 haben alle schon gearbeitet und es hat schon ein bisschen was bewegt. Ich bin dankbar, dass wir trotz Pandemie eine Teamfortbildung machen können, die nachhaltig zu werden scheint."

Sehr gut, sehr empfehlenswert.

Silke, Kindertagespflege, Waren (Müritz)

"Vielseitig, spannend aufgebaut, kein "trockener Stoff", es werden Unterlagen zum Nachschlagen zur Verfügung gestellt. Sehr gut, sehr empfehlenswert."



InDiPaed Kinderschutz | Das Herzstück

Der Lehrgang Kinderschutz in Kitas

An verschiedenen Standorten haben in unterschiedlichen Konstellationen den Lehrgang Kinderschutz in Kitas umgesetzt.

Entwickelt wurde das Konzept für den Lehrgang bereits 2014-2017 von unserer pädagogischen Leitung Anne Kuhnert. Ursprünglich als Praxisbegleitung in Präsenz gedacht, heute als Blended Format eine Mischung aus asynchroner und Live-Veranstaltung.
Umsetzung Lehrgang Kinderschutz in Kitas

Das sagen die Kolleg:innen zu unseren Kinderschutz-Angeboten

von InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)

Begeisterung pur!

Stephanie Fandrich | Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V.

"Die Themenauswahl, die Aufbereitung und Präsentation, die Materialauswahl, die kurzweiligen Videos mit sooo viel Input, wertig angelegte Downloads - ich könnte die Liste so vorführen. Absolute Begeisterung pur spricht aus mir! Ich würde gerne all unseren Mitarbeitenden als Pflichtlektüre eure Kurse "auferlegen". Dies kann ich ihnen natürlich nur wärmstens ans Herz legen und bin so dankbar meine Inspirationen durch eure Kurse in all unserer Kitas streuen zu können."

Absolute Empfehlung

Kati Nguimba | Kindergärten City Berlin

"Die Fortbildung zum institutionellen Kinderschutz kann ich absolut empfehlen. Wir absolvieren diese in diesem Jahr im Team. Danke für die tolle Begleitung Anne Kuhnert. Bis Lektion 3 haben alle schon gearbeitet und es hat schon ein bisschen was bewegt. Ich bin dankbar, dass wir trotz Pandemie eine Teamfortbildung machen können, die nachhaltig zu werden scheint."

Dein Angebot ist mega cool.

Laura Groß | Kita Die Hobbits Fulda

"Online Bildung war nie etwas, was ich für mich in Erwägung gezogen habe. Wenig Zeit und mein kleiner Sohn hielten mich davon ab. Dein Angebot ist mega cool, ohne es wirklich zu merken hab ich 50% vom Kurs absolviert. Vielen Dank!"

Unglaublich gute Online-Fortbildungen

Markus Götte | Verein für Inklusive Medienbildung e. V. Hannover

"Es ist erstaunlich wie viele Inhalte in so einem Kurs vermittelt werden können. Besonders gefallen hat mir der Mix von Videos, Texten und Quizzen."

Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2021 & 2022 und der EduMedia Medaille 2023

Für die Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten" und "Sexualpädagogik in der Kita"

Mit dem Comenius EduMedia Siegel würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien und bestätigt die didaktische und mediale Qualität der Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten". Mit der Comenius EduMedia Medaille wurde der Onlinekurs "Sexualpädagogik in der Kita" zusätzlich ausgezeichnet.
Bild des Comenius EduMedia Siegels

Zufriedene Kund:innen und Partner:innen

Logo der Paritätische
Logo nifbe
Logo Caritas Kleve
Logo Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Logo Grafschaft Diepholz
magedeburg
awo siegen

Bekannt aus Veröffentlichungen bei

Bundesministerium
Bildbuch: Kita-Alltag
Logo Sprachkitas
bpb
Zukunftshandbuch