Wieder-Eingewöhnung von Kita-Kindern nach Corona
So kann ein Ankommen nach dem Ankommen gelingen.
In 4 einfachen Schritten glücklich zurück in der Kita!
Welche Bindung und Beziehung brauchen Kinder jetzt?
Die wochenlange Schließung der Kitas und Schulen durch den Corona Lock-Down hat viele Familien und pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen gestellt. Wie können wir die Kinder Zuhause gut begleiten? Wie den Spagat zwischen HomeOffice und Kinder-Betreuung bewerkstelligen?
Doch vielmehr stellt sich nun die Frage, wie insbesondere junge Kinder wieder gut in den Kitas und Krippen ankommen können. Es geht um prolongiertes, also um ein langsames Ankommen nach dem eigentlichen Ankommen in der Kita. Eine Wieder-Eingewöhnung der Kinder ist eine neue und vollkommen ungeübte Situation für pädagogische Fachkräfte und fordert all ihre Reserven. Kinder, Familien und auch die Fachkräfte haben in den letzten Wochen Sorgen, Ängste, Nöte, aber auch Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren. Nun gilt es, die Kinder dort gut abzuholen, wo sie stehen und mit Erfindungsreichtum und Mut zur Lücke den Kita-Alltag wieder zu starten.
In dieser Online-Fortbildung wirst Du Dich in 4 Schritten mit der Idee der Wieder-Eingewöhnung beschäftigen:
Am Ende hast Du Deine pädagogische Handlungssicherheit zurückgewonnen und kannst, gemeinsam mit Kindern und Familien, mit Geduld und Fehlerfreundlichkeit auf die nächsten Wochen und Monate schauen.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lernen!
Bitte beachten: Diese Online-Fortbildung war aktuell nach dem 1. Corona-Lockdown. Inzwischen hat sich die Situation stark verändert und die Inhalte sind teilweise nicht mehr gültig.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 8 Zeitstunden (480 min)
Warum braucht es eine Wieder-Öffnung der Kitas?
Stellungnahmen aus der Wissenschaft
Wieder-Öffnung für Kinder in Risikogruppen
Corona: Kinder leiden im Lockdown (Deutsche Welle)
Bedeutung der Corona-Auswirkungen für die Schwächsten
Bonusmaterial | Stellungnahmen
Quiz - Einstieg ins Thema
Die Reaktionen der Kinder auf die Krise
Wie erleben Kinder die Corona-Krise?
Wie Kinder Corona sehen und damit umgehen
Bindung und Beziehung in der Kindheit
Das kindliche Erleben der Krise
Sind Kinder gefährdet nach der Corona-Zeit?
Die TOP 6 Antworten auf Corona-Kinderfragen
Bonusmaterial | Zusatzaufgaben - Kinder
Quiz - Situation der Kinder
Familie(n) im Lock-Down
Aufstand der Familien
Corona-Zeit aus Elternsicht - Ein Kommentar
Mit Kindern im Home-Office
Der Rücken der Eltern
Wie nehmen Kinder die eigenen Eltern wahr?
Kinder, Küche, Kurzarbeit
Bonusmaterial | Zusatzaufgaben - Eltern
Quiz - Rücken der Eltern
Ein-Raum-Strategien & Parzellierung der Spielfläche
Praktische Tipps I
Praktische Tipps II
Nähe und Distanz gestalten
Checkliste Wieder-Eingewöhnung
Quiz
Bist Du zufrieden?
Das sagen die Kolleg:innen zu diesem Onlinekurs
Würde ich allen Kolleginnen weiter empfehlen!
Würde ich allen Kolleginnen weiter empfehlen!
Weniger InformationenAnregungen auf hohem Niveau durch Beleuchtung verschiedenster Hintergründe. Zudem wird zum Beispiel auch der gewinn für den intitutionellen Kinderschutz aufg...
WeiterlesenAnregungen auf hohem Niveau durch Beleuchtung verschiedenster Hintergründe. Zudem wird zum Beispiel auch der gewinn für den intitutionellen Kinderschutz aufgezeigt.
Weniger InformationenIch fand es sehr interessant und viel Information. War sehr neugierig.
Ich fand es sehr interessant und viel Information. War sehr neugierig.
Weniger InformationenHat Spaß gemacht und war auch im Homeoffice mit Kind gut zu erarbeiten , danke ;-)
Hat Spaß gemacht und war auch im Homeoffice mit Kind gut zu erarbeiten , danke ;-)
Weniger Informationentolle Referentin mit sehr tollen Videos
tolle Referentin mit sehr tollen Videos
Weniger InformationenDanke Anne für Deine Arbeit und die schnelle Umsetzung neuer Fortbildungsideen. Es macht Spaß Dir zuzuhören und auch Einblicke in Dein Familien(er)leben zu b...
WeiterlesenDanke Anne für Deine Arbeit und die schnelle Umsetzung neuer Fortbildungsideen. Es macht Spaß Dir zuzuhören und auch Einblicke in Dein Familien(er)leben zu bekommen. Nur "Frank" hat mich etwas aufgeregt :-) Hat der schon mal einer Familie weitergeholfen?! Freue mich auf weitere Themen! Liebe Grüße Claudia
Weniger InformationenFür einzelne Kolleg:innen, Tagesmütter, Tagesväter, Fachberatungen & interessierte Einzelpersonen
€39,95
Wieder-Eingewöhnung von Kita-Kindern
€39,50 / Monat
Alle Onlinekurse im Abo
Keine Kreditkarte oder kein PayPal Account?
Kein Problem! Bestelle den Einzelzugang oder das Abo auf Rechnung
Wir sind überzeugt, dass dieser Onlinekurs Dir einen großen Mehrwert bietet. Solltest Du wider Erwarten mit dem Onlinekurs nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.
Onlinekurs ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.
Bis 30 Tage nach der Buchung bekommst Du Dein Geld zurück, wenn der Onlinekurs nicht Deinen Erwartungen entspricht.
Eine kurze E-Mail an [email protected] reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.
Einzelne Zugänge
Du bekommst direkt Zugang zu allen Onlinekursen, die auf dieser Seite aufgeführt sind: Übersichtsseite Abo.
Du hast so lange Zugang zu den Kursen, bis Du Dein Abo kündigst.
Du kannst individuell entscheiden, wie lange Du Zugang zu den Onlinekursen haben willst und welche Onlinekurse Du bearbeiten willst.
Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Das Abo verlängert sich jeden Monat jeweils nur um einen weiteren Monat. Du kannst jederzeit kündigen und hast dann bis Ende der 1-monatigen Laufzeit noch Zugang zu den Kursen.
Das Abo kannst Du direkt online in Deinem persönlichen Bereich kündigen oder Du schickst eine E-Mail an [email protected].
Du bekommst direkt Zugang zu dem Onlinekurs. Du hast dann 30 Tage Zeit, um den Kurs abzuschließen und Deine Teilnahmebescheinigung herunterzuladen / auszudrucken.
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Onlinekurses mit 100% bekommst Du Dein persönliches Zertifikat / Teilnahmebescheinigung. Darauf steht Dein Name, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest Du eine Muster-Teilnahmebescheinigung. Auf der Teilnahmebescheinigung für diesen Onlinekurs "Wieder-Eingewöhnung von Kita-Kindern" ist die durchschnittliche Bearbeitungszeit mit 8 Zeitstunden (480 min) angegeben.
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Nur € 29,90 pro Teilnehmer:in
(ab 5 Personen)
Wir sind überzeugt, dass Euch diese Teamfortbildung einen großen Mehrwert bietet. Solltet Ihr wider Erwarten mit der Teamfortbildung nicht zufrieden sein, gibt es bis zu 30 Tage nach Buchung das Geld zurück - ohne Wenn und Aber.
Teamfortbildung ohne Risiko ausführlich testen & ausprobieren.
Bis 30 Tage nach der Buchung bekommt Ihr Euer Geld zurück, wenn die Teamfortbildung nicht Euren Erwartungen entspricht.
Eine kurze E-Mail an [email protected] reicht, um von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.
Maren hilft weiter!
bei InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.)?
Jetzt die Fortbildung für das Team (ab 5 Personen) ohne Risiko bestellen. Mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie bekommt Du innerhalb von 30 Tagen das Geld zurück, falls Euch die Fortbildung nicht gefällt. Ohne wenn und aber.
Für den Onlinekurs "Institutioneller Kinderschutz"