InDiPaed-Digitalpaket
Garantierte Abrechnung über den Digitalisierungszuschuss 2022 für Sprach-Kitas. Den perfekten Mix finden aus Pädagogik, Beziehung, Bindung und Digitalem Wandel in der Kita.
Ab 5 Personen buchbar (€ 90.- / Person)
Das InDiPaed-Digitalpaket umfasst zwei Onlinekurse und den Zugang zu Live-Webinaren im Herbst / Winter 2022 (Ausweichtermin im Frühjahr 2023). Das InDiPaed-Digitalpaket kann garantiert über den Digitalisierungszuschuss für Sprach-Kitas 2022 abgerechnet werden.
Zusätzliche Onlinekurse ( "Die 10 goldenen Regeln im Umgang mit digitalen Medien" und " Produzieren statt Konsumieren") und Webinare zu den Themen "Kita-Apps", "Kinder-Apps" sind im im Herbst/Winter 2022 geplant und werden Teil des InDiPaed-Digitalpakets sein.
Diese Fortbildungen sind im Paket enthalten, weitere folgen.
In wenigen Schritten mit wichtigen Fakten und Hintergrundwissen zum Digitalen Wandel an der Hand sicher werden im Handlungsspektrum Digitalisierung in der Kita.
Was bedeutet inklusives Handeln im Kontext von Identität und Pädagogik der frühen Kindheit? Wie kann eine pädagogische Praxis aussehen? Mit Spaß an der Sache inklusiv(er) arbeiten!
Transformiere Deine Praxis im Sinne des Digitalen Wandels! Mit Mut und Lust auf Neues, aber immer im pädagogischen Gleichgewicht. Webinar "Digital in der Kita" am Donnerstag, den 10.11.22, 14:00 bis 17:00 Uhr.
Transformiere Deine Praxis im Sinne des Digitalen Wandels! Mit Mut und Lust auf Neues, aber immer im pädagogischen Gleichgewicht. Webinar "Digital in der Kita" am Donnerstag, den 24.11.2022, 15:30 bis 18:30 Uhr.
Transformiere Deine Praxis im Sinne des Digitalen Wandels! Mit Mut und Lust auf Neues, aber immer im pädagogischen Gleichgewicht. Webinar "Digital in der Kita" am Donnerstag, den 16.02.23, 14:00 bis 17:00 Uhr.
Der Einsatz einer Kita-App ermöglicht den Fachkräften, die pädagogische Arbeit am Kind wieder in den Mittelpunkt ihres Alltags zu rücken. Denn organisatorische Aufgaben sind mithilfe digitaler Werkzeuge schnell und zielgerichtet erledigt.
Zufriedene Partner:innen & Kund:innen
Häufig gestellte Fragen
Für die Nutzung der Onlinekurse brauchst Du keine besonderen technischen Voraussetzungen. Es reicht ein Smartphone oder ein PC oder Tablet mit einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Nach erfolgreichem Abschluss eines jeden Onlinekurses mit 100% bekommt jede:r Teilnehmer:in bei uns eine persönliche Teilnahmebescheinigung. Darauf steht der Name der Teilnehmer:in, der Titel und Inhalt des Onlinekurses sowie die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Hier findest du eine Muster-Teilnahmebescheinigung.
Wenn Du mindestens 65% der Antworten im Quiz richtig hast und den Kurs zu 100% bearbeitet hast, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung unter "HOLE DIR DEIN ABSCHLUSSZERTIFIKAT" herunterladen.
Bei allen unseren Kursen ist eine durchschnittliche Bearbeitungszeit ausgewiesen. In jedem Onlinekurs gibt es jedoch zahlreiche
Zusatzaufgaben, Vertiefungstexte und Videos, welche die Teilnehmer:innen ganz nach Interesse bearbeiten können. Deswegen kann die individuelle Lernzeit /
Bearbeitungszeit erheblich von der durchschnittlichen Bearbeitungszeit abweichen.
Mit dem folgenden Formular können die Teilnehmer:innen individuell dokumentieren, wie lange sie an einem Kurs gearbeitet /
gelernt haben.
Mit der Bestellung sichern Sie sich für jede Teilnehmer:in
365 Tage Zugang zum Onlinekurs: Digital in der Kita
365 Tage Zugang zum Onlinekurs: Inklusion in der pädagogischen Praxis umsetzen
Teilnahme am Webinar Digital in der Kita - Wie kann die Pädagogik digital unterstützt werden? am 10.11.2022 von 14:00 bis 17:00 (3 Stunden)
Als Ausweichtermin Teilnahme am Webinar Digital in der Kita - Wie kann die Pädagogik digital unterstützt werden? am 16.02.2023 von 14:00 bis 17:00 (3 Stunden)
Teilnahme am Webinar Kita-Apps im Alltag - Was können Kita-Apps? am 28.09.2022 von 15:00 bis 17:00 (2 Stunden)
365 Tage Zugang zu den Aufzeichnungen der Webinare samt Präsentationsfolien
Teilnahmebescheinigung für alle erfolgreich abgeschloßenen Onlinekurse und Webinare
Als Bonus: 365 Tage Zugang zu den Onlinekursen "Die 10 goldenen Regeln im Umgang mit digitalen Medien" und " Produzieren statt Konsumieren" (ab Herbst / Winter 2022)
Das sagen die Kolleg:innen zu unseren Onlinekursen
Für die Onlinekurse "Institutioneller Kinderschutz" und "Kinder in Krisenzeiten begleiten"
Jetzt unverbindliches Angebot anfragen! Zusätzliche Rabatte für große Teams oder Träger ab 20 Personen möglich.