Produkte
-
Aufzeichnung vom 11.01.2023: Wie Kolleg:innen bei §47 SGB VIII unterstützen?
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (12 Bewertungen)Was tun, wenn's brennt? Unsere pädagogische Leitung Anne Kuhnert stellt vor, wie Du als Fachberatung oder Kita-Leitung die Umsetzung des §47 SGB VIII in den Einrichtungen sinnvoll unterstützen kannst.
kostenlos
-
Präsentation vom 21.12.2022: Kinderbücher als Methode zur Reflexion - Der Regenbogenfisch
Kurs5.0 Durchschnittliche Bewertung (2 Bewertungen)Kinderbücher als Methode zur Reflexion – Der Regenbogenfisch! Nutze Materialien aus der alltäglichen Kita-Praxis auch für die Reflexion im Team! Speziell für Fachberatungen, Kita-Leitungskräfte und Trägervertreter:innen.
kostenlos
-
Aufzeichnung vom 06.12.2022: Kindertagespflege-Spezial: Achtsamkeit & Selbstfürsorge
KursBurnout, Erschöpfung, Zeitdruck, Leistungsdruck: Im Webinar am 06.12.2022, 18:00-20:15 Uhr vermittelt Referent:in Oxana Schmidt Grundwissen zum Thema "Stress". Im Mittelpunkt stehen dabei Methoden der Prävention und der Selbstfürsorge.
€9,95
-
Aufzeichnung vom 17.11.2022: Kindertagespflege-Spezial: Beobachten & Dokumentieren
KursWebinar am 17.11.2022 von 18:00 bis 20:15 Uhr. Dozentin Oxana Schmidt bespricht das Thema "Beobachten und Dokumentieren". Das Webinar richtet sich an Kindertagespflegepersonen.
€9,95
-
Aufzeichnung vom 15.11.2022: Einrichtungsbezogene Schutzkonzepte – Tipps und Tricks für Kita-Teams
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (12 Bewertungen)Im Webinar "Einrichtungsbezogene Schutzkonzepte – Tipps & Tricks für Kita-Teams" gibt Dozentin Anne Kuhnert Hilfestellung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten. Eine Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg.
kostenlos
-
Aufzeichnung vom 18.10.2022: Kindliches Verhalten als Herausforderung – Neurodiversität als Kinderschutz-Thema
Kurs4.8 Durchschnittliche Bewertung (4 Bewertungen)Im Webinar "Kindliches Verhalten als Herausforderung – Neurodiversität als Kinderschutz-Thema" bringt Dozentin Anne Kuhnert Methoden näher, mit denen Fachkräfte empathisch auf herausforderndes Verhalten reagieren können.
kostenlos
Was ist ein Onlinekurs?
Kurz erklärt in Video & Text
Ein Onlinekurs ist ein Selbstlernkurs, bei dem die Dozierende das Wissen in geeigneten Medien (Video, Audio oder Text) aufbereitet und in eine sinnvolle Schrittfolge gebracht hat.
Welche Vorteile bieten Onlinekurse?
-
Unabhängig von Zeit & Ort
Du bekommst einen persönlichen Zugang zum Onlinekurs und kannst entspannt lernen wann und wo Du willst. Ganz ohne feste Termine.
-
Bis zu 365 Tage Zugang zu dem Onlinekurs
Du hast je nach Paket bis zu 365 Tage Zeit den Onlinekurs zu bearbeiten. Am Handy, am Tablet oder am Computer.
-
Zertifikat bei vollständiger Bearbeitung
Nach Abschluss des Onlinekurses bekommt jede:r Teilnehmer:in ein Zertifikat als Teilnahmebescheinigung.
-
Auch mit wenig Internet
Du brauchst kein super-schnelles Internet für unsere Onlinekurse. Sollte das Internet mal langsam sein, reduziert sich das Datenvolumen automatisch.